25 INHALTSSTOFFE UNSERER NAHRUNG VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Ausgewogene Ernährung Gesundheits- und Ernährungsexpertinnen und -experten raten zur „ausgewogenen Ernährung“. Wann ernährt sich ein Mensch ausgewogen? Nehmen Sie Ihr Lehrbuch zur Beantwortung dieser Frage zu Hilfe oder recherchieren Sie im Internet. b) „Slow Food liegt im Trend!“ Beziehen Sie Stellung zu diesem Slogan. c) Ein Zuviel an Nahrung verlangt nach Bewegung. Überlegen Sie, wie viel „richtige Bewegung“ Sie pro Tag machen und ob Ihr Nahrungsüberschuss regelmäßig vollständig aufgebraucht wird. d) Die sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) beeinträchtigen unsere Gesundheit. Erläutern und erörtern Sie das Idealgewicht. Erklären Sie Ihre Methoden, um „gesund“ zu bleiben. e) Recherchieren Sie den Verbrauch an Kilojoule bei verschiedenen Tätigkeiten: ▶ Wie viel kJ verbraucht der Mensch bei einer Stunde Sport, Haushaltsarbeit, Tanzen, Spazierengehen, beruflicher Tätigkeit? ▶ Wie viel Energie (kJ) verbrauchen Sie im Schlaf? ▶ Was wissen Sie über Ihren persönlichen Energiehaushalt? Informationen finden Sie im Lehrbuch „Warenkunde Lebens-und Genussmittel“ und im Internet: www.gesundheit.gv.at www.meine-gesundheit.de/service/tests/grundumsatz-berechnen www.bmi-rechner.net/grundumsatz.htm www.forum-ernaehrung.at www.gesundheitskasse.at (Österreichische Gesundheitskasse) Übrigens: Der Grundumsatz einer 63 kg schweren Frau beträgt im Ruhezustand ca. 5 800 kJ/Tag. Der eines 70 kg schweren Mannes beträgt ca. 7 000 kJ/Tag. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==