24 INHALTSSTOFFE UNSERER NAHRUNG 83. Woraus setzt sich der tägliche Gesamtenergiebedarf eines Menschen zusammen? Der tägliche Gesamtenergiebedarf des Menschen setzt sich zusammen ▶ aus dem Grundumsatz: Das ist jene Energiemenge, die der Körper bei völliger Ruhe (bzw. im Liegen) 12 Stunden nach der letzten Nahrungsaufnahme bei einer konstanten Umgebungstemperatur von 20 °C benötigt, z. B. für Atmung, Herztätigkeit und andere Organfunktionen usw. ▶ aus dem Leistungszuwachs: Das ist jene Energiemenge, die für jede zusätzliche Leistung benötigt wird, z. B. für Arbeit, Sport usw. 84. Wie kann der Energiebedarf eines Menschen gemessen bzw. berechnet werden? Als Maßeinheit des Energiebedarfes gilt das „Joule“. Der Grundumsatz eines Erwachsenen sind 4 kJ je Körpergewicht und je Stunde. Der Leistungsumsatz errechnet sich je nach Tätigkeit zwischen 2 und 12 kJ je Stunde, durchschnittlich 3 kJ je kg Körpergewicht und je Stunde. 85. Was versteht man unter dem „Nährstoffbedarf“ eines Menschen? Der Nähstoffbedarf besagt, dass jeder Mensch täglich ein gewisses Mindestmaß an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Wasser, Mineralstoffen und Vitaminen braucht. 86. Welche „Ernährungsprobleme“ ergeben sich in der heutigen Zeit für den Menschen? Wir passen unsere Nahrung nicht den Lebensgewohnheiten an, ▶ wir essen zu süß, ▶ wir essen zu fett, ▶ wir essen zu wenig Ballaststoffe, ▶ wir salzen zu viel. 87. Welche grundsätzlichen Ernährungstypen kennen Sie? ▶ Der bewusste Ernährungstyp: achtet auf gesunde Ernährungsweise, kauft preis- und kalorienbewusst; schätzt naturbelassene Lebensmittel und Lebensmittel aus der Region; gibt für Delikatessen und fair gehandelte Lebensmittel viel Geld aus. ▶ Der ökologisch orientierte Ernährungstyp: bevorzugt Lebensmittel aus biologischem Anbau. ▶ Der unbekümmerte Ernährungstyp: Ihr bzw. ihm muss das Essen gut schmecken, egal ob gesund oder nicht, regional oder aus dem Ausland. ▶ Der uninteressierte Ernährungstyp: Ernährung ist ein uninteressantes Thema. ▶ Der Convenience-Ernährungstyp: Es zählen Geschmack und einfache Herstellung; bevorzugt Fertiggerichte und akzeptiert Lebensmittelzusatzstoffe bedenkenlos. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==