Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

253 ANHANG: PRAKTISCHE PRÜFUNG EINZELHANDEL Praktische Prüfung Einzelhandel Die Lehrabschlussprüfung (kurz: LAP) im Einzelhandel besteht aus einem theoretischen (schriftlichen) Teil und einem praktischen (mündlichen) Teil. Beim positiven Abschluss der 3. Klasse der Berufsschule entfällt der theoretische (schriftliche) Teil. Der praktische Teil der LAP besteht aus folgenden Bereichen: ▶ Präsentation (Dauer: 15 Minuten) ▶ Fachgespräch (Dauer: 15 Minuten) Für die Vorbereitung der Präsentation beim praktischen Teil gibt es eine Vorbereitungszeit von 45–60 Minuten (Erstellung der Plakate auf Flipchart-Papier für Teil 1–4). Die Präsentation (Dauer 15 Minuten) besteht aus 4 Teilen: ▶ Teil 1 und 2: Themenbereich persönliche und soziale Kompetenz und Ausbildungsbetrieb (3 Minuten) ▶ Teil 3: Themenbereich Marketing-Grundlagen (6 Minuten) ▶ Teil 4: Themenbereich Warenwirtschaft (6 Minuten) Im Teil 3 und 4 werden Zwischenfragen gestellt. Bewertet wird auch der Gesamteindruck (Stärken/Schwächen). Bereich Themen Inhalte Präsentation Teil 1+2 (3 Minuten) Vorstellung: Persönliche und soziale Kompetenz, Lehrbetrieb Sie stellen sich vor, präsentieren sich und Ihren Lehrbetrieb. Präsentation Teil 3 + 4 (12 Minuten) Marketing und Warenwirtschaft Jeweils eine Situation mit Praxisbezug. Sie arbeiten Ideen und Lösungen aus und präsentieren diese in einem Gespräch mit der Kommission. Fachgespräch (15 Minuten) Beratungsgespräch und Fachwissen Sie verkaufen ein Produkt, eine zweite Person wird das Verkaufsgespräch unterbrechen und Sie sollen reagieren. ACHTUNG: Im Rahmen des Gesprächs wird Ihr Fachwissen geprüft! MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==