Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

250 SPIRITUOSEN/BRANNTWEIN 33. Welche Rum-Trinkstärken und deren Verwendungszwecke kennen Sie? ▶ 38 Vol.-%: normaler Handelsrum ▶ 56 Vol.-% und 60 Vol.-%: zum Ansetzen von Fruchttöpfen, zum Flambieren ▶ 80 Vol.-%: Rumkonzentrat zum „Aromatisieren“ im Haushalt, „stille Exportartikel“ 34. Was ist „Enzian-Schnaps“? Enzian-Branntwein wird aus den Wurzeln des gelb blühenden Enzianstrauches, der im Gebirge wächst, gewonnen. Die blaue Blüte auf den Etiketten der Handelsware ist eine Irreführung. 35. Erklären Sie den Branntweinbegriff „Grappa“. Die Bezeichnung Grappa kommt vom italienischen „grappolo“ und bedeutet Traube. Grappa ist ein Branntwein aus den Rückständen der Weinbereitung, aus den Trebern bzw. Trestern. 36. Was ist „Tequila“? Tequila ist ein Branntwein aus dem Fruchtfleisch der blau-grünen Maquay-Agave. Herkunft: Südamerika (Mexiko), Spanien 37. Welche Inhaltsstoffe können Bitterbranntweine aufweisen? Diese Branntweine werden aus Kräuterextrakten, Destillaten bitterer Kräuter, Gewürzen, Früchten und Drogen, aus natürlichen ätherischen Ölen und Zucker hergestellt. 38. Nennen Sie typische Bitterbranntwein-Marken. Jägermeister, Leibwächter, Rossbacher, Underberg, Gurktaler, Averna 39. Nennen Sie die drei Verfahren der Bitterbranntweinherstellung. ▶ Digestion: bedeutet das Lösen von Inhaltsstoffen aus Kräutern mit einem Lösungsmittel und unter Erwärmung ▶ Mazeration (= Auslaugung): bedeutet das Lösen von Inhaltsstoffen aus Kräutern in Alkohol ohne Erwärmung ▶ Perkolation: Durchströmverfahren, langsames Abfließen des Auszugs (ist somit eine intensive Form der Mazeration) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==