249 SPIRITUOSEN/BRANNTWEIN 25. Was ist Ouzo, was Pastisse? Griechischer Anisbranntwein mit leicht süßlicher Note. Pastisse ist das französische Gegenstück. 26. Was ist Aquavit? Trinkbranntwein aus Getreide unter Verwendung verschiedener Gewürze – vorwiegend Kümmel. Die Bezeichnung kommt von „aqua vitae“ = Lebenswasser. 27. Worin besteht der Unterschied zwischen Obstwasser und Obstgeist? ▶ Obstwasser: Branntwein aus vollen Früchten oder Fruchtsäften ohne Zuckerzusatz ▶ Obstgeist: Branntwein aus unvergorenen Früchten; Früchte werden „angesetzt“. 28. Welche Handelsnamen von Zwetschkenwasser kennen Sie? „Slibowitz“ (ehem. Jugoslawien), „Quetsch“ (Elsaß), „Pflümliwasser“ (Schweiz), „Zwetschkener“ (Österreich) 29. Erklären Sie folgende Obstbrandbezeichnungen. ▶ Barrack: ungarischer Edelbranntwein aus der vergorenen Fruchtmaische reifer Marillen ▶ Calvados: Apfelbranntwein aus Frankreich ▶ Vogelbeerbrand: Edelbranntwein aus Früchten des Vogelbeerbaums (umgangssprachlich auch Eberesche genannt). ▶ Zirbengeist: Branntwein, der durch den würzigen Geschmack von Waldbeerauszügen und den Zirbensamen seinen typischen Geschmack erhält. 30. Wie kommen bei Spezialbränden die Früchte in die Flaschen? Die Glasflaschen werden über die Blüten auf den Bäumen gestülpt und festgebunden. Die Frucht wächst in die weißen Glasflaschen. Bei Erreichen der gewünschten Fruchtgröße wird die Frucht mit der Flasche „geerntet“. Alkohol (fertiger Branntwein) wird aufgefüllt. 31. Was ist Rum? Rum ist Branntwein aus der Zuckerrohrmelasse und anderen Reststoffen der Zuckerherstellung bzw. Zuckerrohrsaft. In die Maische kommen je nach Gebiet würzende Zusätze (Rosinen, Ananas, Vanille usw.). Je nach Lagerung entsteht „weißer Rum“, „bernsteinfarbener Rum“ oder „dunkler Rum“. Das Ursprungsgebiet des Rums ist die Karibik (Kuba, Jamaika). 32. Wann wird Rum als „Inländer-Rum“ bezeichnet? Inländer-Rum besteht aus Monopolalkohol und Rumessenz, Färbung durch Zuckercouleur. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==