244 BIER VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Zu welchen Zeiten des Jahreskreises werden in Österreich Starkbiere auf Grund von Tradition und Brauch angeboten? b) Die Anzahl der Brauereien und Braustätten variiert in Österreich von Jahr zu Jahr. Vor einigen Jahren waren es noch 56 Brauereien und Braustätten. 2022 weist die Statistik 346 Braustätten in Österreich auf (219 gewerbliche Brauereien und 127 Hausbrauereien). Haben Sie eine Begründung für den Anstieg? Recherchieren Sie unter www.bierland-oesterreich.at. c) Wussten Sie, dass die österreichischen Brauereien mehr als 1 000 Biersorten produzieren? Begründen Sie die große Anzahl. Auf www.bierland-oesterreich.at erhalten Sie dafür Informationen. d) Gut informiert sind Sie auch durch den www.bierserver.at. Auf dieser Homepage stellt der Verband der österreichischen Brauereien alles Wissenswerte über das „Bierland Österreich“ vor. Ermitteln Sie hier den neuesten Stand des Bierverbrauchs in Österreich. e) Eine Zeit, in der Bier ganz besonders angepriesen wird, ist der Herbst und im Besonderen der Oktober. Entwickeln Sie einen Verkaufsschwerpunkt und entwerfen Sie einen kreativen Produktverbund: ▶ Versuchen Sie zum Thema „Oktoberfest“ Slogans zu finden, Präsentationen zu planen, und Verbundprogramme zusammenzustellen. ▶ Planen Sie zum Thema „Grillzeit ist Bierzeit“ gute, umsetzbare WerbeIdeen. Überlegen Sie auch hier Slogans, Präsentationen und Verbundplatzierungen! f) Jedes Getränk braucht das richtige Glas. Auf www.bierland-oesterreich.at lernen Sie die verschiedenen Biergläser kennen und sie den einzelnen Biersorten zuzuordnen. Diese Web-Seite gibt auch Empfehlungen, welches Bier zu welchem Gericht am besten passt. g) Mischgetränke mit Bier: Bier kann in sich gemischt werden: Helles und dunkles Bier = Gemischtes Bier mit Limonade = Radler (Original-Radler wird mit Zitronenlimonade hergestellt). MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==