Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

242 BIER 8. In welcher Beziehung stehen der Stammwürzegehalt und der Alkoholgehalt eines Bieres? Der Stammwürzegehalt stellt den Extraktgehalt (alle festen Stoffe) des Bieres dar. Er wird auf den Bierflaschenetiketten angegeben. Faustformel zur Berechnung des Alkoholgehalts des Bieres: Stammwürze ÷ 3 = Alkoholgehalt 9. Was bedeutet Stammwürzegehalt? Der Stammwürzegehalt ist der Anteil der wertvollen und wertbestimmenden Stoffe in der Bierwürze vor der Gärung. Zu diesen Stoffen zählen Eiweiß, Malzzucker, Vitamine, Spurenelemente, Bitter- und Aromastoffe. 1° Stammwürze bedeutet 1 g Extrakt in 100 g unvergorener Würze. 10. Erklären Sie folgende „Bierfachbegriffe“. ▶ Bockbier: Die Bezeichnung stammt von der deutschen Stadt „Einbeck“, wo nur Starkbiere gebraut werden. Enthält mindestens 16° Stammwürze und ca. 7 Vol.-% Alkohol. Vollmundig, würzig, etwas dunkler. ▶ Spezialbier: Vollbier mit mindestens 12,5° Stammwürze, Alkoholgehalt mindestens 5 Vol.-%. ▶ Vollbier: Mindestens 11° Stammwürze. Darunter fallen die Bezeichnungen „Pils“, „Lager“, „Märzen“, „Weißbier“, „Weizenbier“. ▶ Märzen- oder Lagerbier: Die Bezeichnung entstammt der Brautradition. Vor Erfindung der Kühlgeräte war im März die letzte Möglichkeit, vor Sommerbeginn untergäriges Bier zu brauen und die letzte Möglichkeit, Eis in die Gär- und Lagerkeller einzulagern. ▶ Schankbier: zwischen 9° und 11° Stammwürze, ca. 4 Vol.-% Alkohol. ▶ Leichtbier: enthält nicht mehr als 3,7 Vol.-% Alkohol, leicht, sehr hell, unbedingt kühler trinken als andere Biertypen. ▶ Roggenbier: Neben dem Weizen wird ein überwiegender Roggenanteil bei der Malzherstellung verwendet. Ergibt vollmundiges, goldgelbes Spezialbier. ▶ Nährbier: süßes, stark malziges, nahrhaftes Bier. Niederer Vergärungsgrad, daher alkoholärmer, obwohl es 11° Stammwürze enthalten muss. ▶ Dunkles Bier: unter Verwendung von Karamellmalzen hergestellt. Alkoholgehalt unter 5 Vol.-%. ▶ Zwickl oder Küblbier: ungefiltertes, junges Bier; enthält daher noch Hefereste. Vollmundig geschmackvolles Bier mit normalem Alkoholgehalt. ▶ Alkoholfreies Bier: enthält höchstens 0,5 Vol.-% Alkohol. Hergestellt entweder durch Entalkoholisierung oder durch spezielle Verfahren (Hefekontaktverfahren). MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==