Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

238 SCHAUMWEIN muss natürlich nach der Champagnermethode (Flaschengärung) hergestellt werden, muss mindestens ein Jahr auf der Hefe lagern. 11. Wann wird Schaumwein als „Vin Mousseux“ bezeichnet? Französische Schaumweine, die nach dem Tankgärverfahren oder Transvasierverfahren hergestellt werden. Deren Rebsorten und Weine müssen nicht aus der Champagne kommen. 12. Erklären Sie den französischen Schaumweinbegriff „Crémant“. Französische Schaumweine, die durch Flaschengärung erzeugt werden, aber nicht aus der Champagne stammen, sondern aus anderen Weinbauregionen Frankreichs (z. B. Burgund, Elsass ...). 13. Was ist Krimsekt? Qualitätsschaumwein, der aus Wein der Rebsorten der Halbinsel Krim am Schwarzen Meer hergestellt wird. 14. Wann wird ein Schaumwein als „Spumante“ bezeichnet? Italienischer Schaumwein mit mind. 11 % Alkohol und mind. 2,5 bar Kohlensäuredruck – traditionelle Flaschengärung (heute meist 1. und 2. Gärung). 15. Nennen Sie italienische Schaumweine mit Flaschengärverfahren. Franciacorta, Trento DOC 16. Welche Arten von Fruchtschaumwein können in Österreich hergestellt werden? Marillen-, Erdbeer-, Pfirsich-, Birnen, Apfel- und Ribiselschaumwein 17. Welche Grundweine werden zur Schaumweinherstellung in Österreich verwendet? Welschriesling, Riesling, Weißburgunder, Grüner Veltliner, prinzipiell zuckerarme Rebsorten. 18. Durch welche Zugaben wird der Süßegrad bei Schaumweinen bestimmt? Durch „Dosage“: alter Wein, Likör, Wein mit aufgelöstem Zucker oder Dessertwein. 19. Erklären Sie den Schaumweinbegriff „Frizzante“. Frizzante ist ein leichter, angenehm zu trinkender Schaumwein, der weniger Druck aufweist als üblicher Sekt. Er perlt nicht so intensiv und hat weniger Alkohol. Als Grundweine dienen junge, trockene Weißweine. Österreichische Marken sind z. B. „White Secco“ und „Rosé Secco“. 20. Wann wird ein schäumender Wein als „Perlwein“ bezeichnet? Perlwein ist Schaumwein mit mindestens 1 bar und höchstens 2,5 bar Druck. 21. Ist „Prosecco“ eigentlich Schaumwein? Prosecco – geschützte Herkunftsbezeichnung für Weine und Schaumweine aus der Region Venetien und Friaul-Julisch-Venetien. Es gibt eine DOC und eine DOCG-Stufe. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==