231 WEIN 79. Welche wichtigen ausländischen Handelspartner in Sachen Wein kennen Sie? Die traditionellen Handelspartner sind Italien, Frankreich, Ungarn, Spanien, Portugal, Griechenland, Deutschland, Slowenien, Kroatien. Weine aus der „Neuen Welt“ kommen aus den USA (Kalifornien), Australien, Südafrika, Argentinien, Chile, China usw. 80. Nennen Sie vier bekannte französische Weine. ▶ „Bordeaux“: schwerer, rubinroter, samtiger Rotwein ▶ „Beaujolais“: besonderer Burgunder-Rotwein ▶ „Chablis“: grün bis gelb-grüner Weißwein aus der Chardonnaytraube ▶ „Burgunder“: mineralischer, eleganter Rotwein mit Aromen nach Beeren und Kirschen 81. Welche Qualitätsbezeichnungen können für französischen Wein angegeben werden? ▶ „Vin de Table“: „Tafelwein“, Weine bestimmter Gebiete mit mindestens 9 Vol.-% Alkohol ▶ „Vin de Pays“: „Landwein“, Wein festgelegter Gebiete und zugelassener Rebsorten ▶ „IGP“ (= Indication Géographique Protégée): Weine mit geschützter geografischer Angabe ▶ „A.C.“ (= Appelation Contrólée): kontrollierte Herkunftsbezeichnung und Qualitätsgarantie ▶ „AOP“ (= Appellation d’Origine Protégée): kontrollierte Herkunftsbezeichnung ▶ „AOP Cru“: Weine aus einem Weingut, Lage Parzelle (Premier, Gran Cru) 82. Nennen Sie mindestens fünf bekannte italienische Weine. ▶ „Chianti“: Rotwein-Cuveé aus der Toscana ▶ „Chianti Classico“: Wein aus der Toscana (Kennzeichen an der Flaschenkapsel: „Gallo Nero“ = schwarzer Hahn) ▶ „Frascati“: strohgelber Weißwein aus einem Gebiet der Provinz Rom ▶ „Lambrusco“: Weiß- und Rotwein aus dem Gebiet Emilia-Romagna, trocken bis halbsüß, stets moussierend ▶ „Valpolicella“: Rotwein aus dem Gebiet Venedig ▶ „Barolo“: Rotwein aus dem Piemont ▶ „Barbaresco“: aus dem gleichen Gebiet wie Barolo und ähnlich im Geschmack, allerdings etwas milder, weniger robust und alkoholreich; hat dadurch auch eine kürzere Lebensdauer bzw. Lagerfähigkeit MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==