229 WEIN ▶ Bei mehrgängigen Menüs muss eine Steigerung der Weine und Qualitäten möglich sein. ▶ Prinzipiell soll der Wein getrunken werden, der persönlich am besten schmeckt. Mehr zum Thema „Wein & Speisen“ finden Sie unter www.oesterreichwein.at/unser-wein/wein-speisen 72. Folgende Wein-Fachbegriffe sollen Sie erklären können: ▶ Abgang: Der letzte Geschmackseindruck (Nachgeschmack) des Weines. ▶ Ausgebaut: Der Wein ist vollkommen entwickelt. ▶ Aperitif: Getränk vor dem Essen ▶ Blume: Duftausstrahlung eines Weines. Sie wird durch die Nase wahrgenommen. Blume kann zart, fein, edel, aufdringlich sein. ▶ Bukett: Duftinhaltsstoffe eines Weines (Geschmacksstoffe); sie werden mit Zunge und Gaumen aufgenommen. ▶ Barrique: Weine werden im Eichenfass (225 l – 300 l) gelagert. Die im Barrique gelagerten Weine weisen Röstaromen auf. ▶ Charakter: typische Art und das Wesen des Weines. Hängt ab von Sorte, Lage, Klima, Jahrgang, Weinbehandlung, Lagerung. ▶ Cuvée: Mischung verschiedener Rebsorten ▶ Digestif: Getränk nach dem Essen ▶ Duftig: elegante, leichte Blume ▶ Extrakt: Mineralsalze, Glycerin, Zucker und Säuren, die im Wein gelöst sind. Je höher der Extrakt, desto voller, vollmundiger der Wein. ▶ Fruchtig: erinnert beim Trinken an die Traube, an die Rebsorte ▶ Gehaltvoll: körperreicher, voller Wein mit mittlerem Alkoholgehalt ▶ Harmonisch: Die Bestandteile des Weines (Extrakt, Flüssigkeit, Alkohol) stehen im richtigen Verhältnis zueinander. ▶ Herb: zusammenziehender Geschmack aufgrund eines höheren Gerbstoffgehaltes. Kommt ausschließlich bei Rotweinen vor. ▶ Leicht: wenig Alkohol (8–10 Vol.-%) ▶ Klar: Wein ohne jede Trübung ▶ Korkgeschmack: sortenfremder, widerlicher Geruch bei Flaschenweinen; entsteht meist bei falscher Lagerung (Bakterien, ausgetrocknete Korken). ▶ Körper: extraktreicher, vollmundiger Wein ▶ Kurz: Wein bleibt nicht lange als Geschmackserlebnis im Mund haften. Er hat keinen Schweif bzw. einen „kurzen Abgang“. ▶ Leer: Wein ist dünn, leicht, hat keinen Schweif, erinnert an Wasser. ▶ Mild: säurearm, für viele auch leichter verträglich MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==