Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

224 WEIN 47. Was ist ein „Schilcher“? Steirische Weinspezialität, ein hellroter (zwiebelschalenfarbig) bis roter Wein aus der Rebsorte „Blauer Wildbacher“, mit hohem Säure- und Gerbstoffgehalt. 48. Erläutern Sie die Begriffe Sturm, Barrique und Maische. Sturm: unvergorener Wein Barrique: Holzfass zur Lagerung von Wein Maische: zerquetschte Trauben, die gären 49. Was ist ein „DAC-Wein“? Wein mit der Zusatzbezeichnung „Districtus Austriae Controllatus“ ist ein regions- und sortentypischer Wein kontrollierter Herkunft mit folgenden Mindestanforderungen: ▶ Der Wein muss für das jeweilige Anbaugebiet typisch sein. ▶ Er muss in ausreichendem Maß produziert werden können. ▶ Er muss von typischen Rebsorten stammen. ▶ Er muss charakteristische, gleich bleibende Geschmacksmerkmale aufweisen (Säure, Restsüße, Aussehen, Ausbauart). Derzeit gibt es 18 geschützte DAC-Herkünfte in Österreich: ▶ Weinviertel DAC – Grüner Veltliner ▶ Mittelburgenland DAC – Blaufränkischer ▶ Traisental DAC – Grüner Veltliner und Riesling ▶ Kamptal DAC – Grüner Veltliner und Riesling ▶ Kremstal DAC – Grüner Veltliner und Riesling ▶ Leithaberg DAC – Weiß: Weißburgunder, Chardonnay, Neuburger, Grüner Veltliner; Rot: Blaufränkisch ▶ Rosalia DAC – Blaufränkisch und Zweigelt ▶ Eisenberg DAC – Blaufränkisch ▶ Neusiedlersee DAC – Blauer Zweigelt ▶ Wiener Gemischter Satz DAC – Mindestens 3 verschiedene Weißwein-Rebsorten werden in einem Weingarten gepflanzt und gleichzeitig geerntet und verarbeitet. ▶ Vulkanland Steiermark DAC – Welschriesling, Sauvignon Blanc, Morillon, Gewürztraminer ▶ Südsteiermark DAC – Welschriesling, Sauvignon Blanc, Morillon, Weißburgunder ▶ Weststeiermark DAC – Blauer Wildbacher, Welschriesling, Weißburgunder ▶ Thermenregion DAC – Rotgipfler, Zierfandler, Weißburgnuner, Chardonnay, Pinot Noir, St. Laurent; reinsortig oder als Cuvée MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==