Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

222 WEIN 33. Welche Voraussetzungen muss Wein erfüllen, damit er als „Landwein“ bezeichnet werden kann? Landwein ist Wein, der aus nur einer Weinbauregion stammt: Weinland, Bergland, Steirerland. Er darf den Namen eines Bundeslandes tragen. ▶ Das Mostgewicht muss mindestens 14° KMW betragen. ▶ Muss mindestens 8,5 Vol.-% Alkohol aufweisen ▶ Gesamtsäuregehalt mindestens 4 g/l ▶ Er darf höchstens 11,4 Vol.-% Alkohol enthalten. ▶ Hektarhöchstertrag: 7 500 l/ha bzw. 10 000 kg Trauben/ha ▶ Die Restsüße beträgt max. 6 g pro Liter. ▶ Landwein darf nur in 1-l-Flaschen oder größer gehandelt werden. ▶ Für Landwein gilt kein Glasflaschengebot mehr, Weichpackungen sind erlaubt. 34. Welche Voraussetzungen muss Wein erfüllen, damit er als „Qualitätswein“ bezeichnet werden kann? ▶ Er muss mindestens 15° KMW als Most gewogen haben. ▶ Er muss mindestens 9,0 Vol.-% Alkohol (bei Weißwein) und 8,5 Vol.-% Alkohol (bei Rotwein) enthalten. ▶ Er darf bis zu 15 g/l mit Most oder Traubendicksaft aufgebessert werden. ▶ Hektar-Höchstertrag: 10 000 kg Trauben bzw. 7 500 l Wein pro ha. 35. Welche Voraussetzungen muss Wein erfüllen, damit er als „Kabinettwein“ bezeichnet werden darf? ▶ Er muss mindestens 17° KMW als Most gewogen haben. ▶ Das Lesegut darf nicht mehr verbessert werden. ▶ Der Alkoholgehalt beträgt max. 12,9 Vol.-%. ▶ Die Restsüße beträgt max. 9 g je Liter. 36. Nennen Sie die sieben Arten des österreichischen Prädikatsweins. Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein, Strohwein/Schilfwein, Trockenbeerenauslese (Trockenbeerenauslese aus der Freistadt Rust darf auch als „Ausbruch“ bezeichnet werden) 37. Erklären Sie den Begriff „Spätlese“. Spätlese ist ein Prädikatswein, dessen Trauben im vollreifen Zustand geerntet werden und mindestens 19° KMW im unvergorenen Traubenmost aufweisen und erst ab 1. März des Folgejahres vermarktet werden. 38. Erklären Sie den Begriff „Auslese“. Prädikatswein mit Positivauslese der Trauben mit mindestens 21° KMW. Darf erst ab 1. Mai des Folgejahres vermarktet werden. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==