219 WEIN 13. Welche typischen würzigen Rebsorten kennen Sie? Grüner Veltliner, Muskat-Ottonel, Gewürztraminer, Gelber Muskateller, Sauvignon blanc 14. Aus welcher roten Rebsorte erzeugt man den meistgetrunkenen österreichischen Rotwein? Blauer Zweigelt (er hat vor wenigen Jahren den Blaufränkischen überholt). 15. Was sind PIWI-Weine und warum werden sie angebaut? Das sind Rebsorten, die gegen Pilzkrankheiten resistent sind. Bedingt durch den Klimawandel und die damit einhergehenden höheren Temperaturen ist auch mehr Feuchtigkeit in der Luft, was wiederum zu verstärktem Pilzwachstum an den Trauben führt. 16. Welche PIWI-Weine dürfen als Qualitätsweine in Verkehr gebracht werden? ▶ Blütenmuskateller (aus Severnyj und Muskat), ▶ Muscaris (aus Solaris und Gelber Muskateller) ▶ Rathay (aus Blauburger und Blaufränkischem) ▶ Roesler (aus Zweigelt und Blaufränkischem) ▶ Souvignier gris (aus Seyval Blanc und Zähringer) 17. Nennen Sie die Weinbauregionen Österreichs. Nach dem Weingesetz sind alle Bundesländer anerkannte Weinbauregionen. Die derzeitig gültigen Großregionen sind „Weinland“, „Bergland“, „Steirerland“. 18. Nennen Sie die acht Weinbaugebiete Niederösterreichs. Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Carnuntum, Thermenregion 19. Nennen Sie die fünf spezifischen Weinbaugebiete des Burgenlandes. Neusiedlersee, Leithaberg (Neusiedlersee-Hügelland), Rosalia, Mittelburgenland, Eisenberg 20. Nennen Sie die drei Weinbaugebiete der Steiermark. Südsteiermark, Weststeiermark (Schilcherland), Vulkanland Steiermark 21. Welche Auswirkung hat das Klima eines Weinbaugebietes auf die Weinqualität? ▶ Sonneinstrahlung beeinflusst die Zuckerentwicklung. ▶ Niederschläge behindern die Zuckerentwicklung und fördern Säureentwicklung bzw. behindern die Entwicklung des Weines. ▶ Die Temperatur beeinflusst die Traubenreifung und den Erntezeitpunkt. ▶ Wind beeinflusst die Schalenentwicklung der Rebe. ▶ Die großen eigenständigen Klimaräume sind: Weinviertel, Donauraum, Pannonischer Raum, Steiermark. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==