19 INHALTSSTOFFE UNSERER NAHRUNG vor. Vitamin E schützt vor Muskelschwund und ist wichtig für den Stoffwechsel und zur Durchführung von enzymatischen Prozessen. 48. Was wissen Sie über „Vitamin K“? Vitamin K kommt in Kohl und Spinat vor. Es ist wichtig für die Blutgerinnung und die Leberfunktion. 49. Was wissen Sie über „Vitamin B1“? Vitamin B1 kommt in Innereien, in Rohschinken, Geflügel, Nüssen, Hefe vor und ist wichtig für die Funktion des Nervensystems und des Darmes. Es regelt den Wasserhaushalt und ist wichtig für den Kohlenhydratstoffwechsel. 50. Was wissen Sie über „Vitamin B2“? Vitamin B2 kommt in allen tierischen und pflanzlichen Zellen vor, hat Bedeutung für den gesamten Stoffwechsel, für das Sehvermögen und für die Sauerstoff- und Wasserstoffverwertung im Körper. 51. Was wissen Sie über „Vitamin B6“? Vitamin B6 kommt in der Hefe, Getreide, Innereien, Geflügel vor. Es ist wichtig für den Eiweiß- und Fettstoffwechsel, für die Blutbildung, für die Eisenaufnahme und für die Übertragung von Erbinformationen (daher in der Schwangerschaft äußerst notwendig). 52. Was wissen Sie über „Vitamin B12“? Vitamin B12 ist die Sammelbezeichnung für viele kobalthältige Verbindungen. Es kommt in der Leber, in den Nieren, Fleisch, Fisch, Eigelb vor. Vitamin B12 ist wichtig für den Stoffwechsel und für die Blutbildung. 53. Was wissen Sie über „Vitamin C“? Vitamin C, auch als „Ascorbinsäure“ bekannt, gehört zu den empfindlichsten Nahrungsmittelbestandteilen. Hitze, Sauerstoff, Feuchtigkeit, falsche und zu lange Lagerung beeinträchtigen den Vitamin-C-Gehalt in Lebensmitteln. Vitamin C kommt in fast allen Nahrungsmitteln vor, in hohem Maße aber in der Hagebutte, in der Petersilie, in Paprikaschoten und Zitrusfrüchten. Vitamin C ist verantwortlich für die Infektionsabwehr und wichtig für die Zahn-, Blut- und Knochenbildung. 54. Was wissen Sie über „Biotin“? Biotin – früher auch Vitamin H genannt – kommt in der Hefe, in Innereien, im Eidotter, in der Milch, in der Schokolade und in Pilzen vor. Biotin hilft bei der Umwandlung der ungesättigten Fettsäuren und ist wichtig für Haut und Haar. 55. Was wissen Sie über die „Pantothensäure“? Pantothensäure – früher auch Vitamin B5 genannt – kommt in Fisch und in Innereien (besonders in der Leber) vor. Sie ist wichtig für den Stoffwechsel, das heißt für den Aufbau von Fett, Kohlenhydraten und Eiweißbausteinen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung und stärkt die Resistenz der Schleimhäute gegenüber Infektionen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==