KAKAO UND SCHOKOLADE 206 VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Eine normale 100-g-Tafel Schokolade kostet im Durchschnitt 100 Cent: Davon kosten die Zutaten 26 Cent. Für die Herstellung werden 9 Cent berechnet, 6 Cent kostet die Verpackung, 12 Cent wird für Marketing und Werbung aufgewendet. Den Rest bekommen die Produzenten in den Anbauländern, die Logistik und der Vertrieb. b) Kakao für unsere Schokolade kommt fast ausschließlich aus den ärmeren Ländern der Welt. Folgende Organisationen haben sich dem Schutz der Kakaoproduzenten und dem Schutz der Anbaugebiete verschrieben. Die Zeichen dieser Organisationen dürfen auch auf den Schokoladeerzeugnissen abgebildet. werden. Forschen Sie nach bei: ▶ www. fairtrade.at ▶ www.rainforest-alliance.org ▶ www.utz.org Suchen Sie im Internet nach weiteren Siegeln für fair gehandelten Kakao (z. B. Rapunzel: Hand-in-Hand, Rewe: Pro-Planet, GEPA: fair-for-life). c) Beschäftigen Sie sich mit dem Thema „Schokoladenpräsentation“. ▶ Wann wird überdurchschnittlich viel Schokolade im Handel angeboten? ▶ Wann ist Schokolade ein ideales Geschenk bzw. Mitbringsel? ▶ An welchen Stellen Ihres Betriebes (POS) werden Schokoladenprodukte angeboten und verkaufen sich dort fast von selbst? d) „Weiß angelaufene Schokolade“ oder „fettglänzende Schokolade“ kann von unseren Kundinnen und Kunden reklamiert werden: Ihre Antwort: Der weiße Belag ist kein „Schimmel“! Es handelt sich um ausgetretene Kakaobutter (fettreif) oder ausgetretene Zuckerkristalle (zuckerreif). Dies ist nur ein Schönheitsfehler, der Geschmack aber leidet nicht darunter. Im Sinne einer konsumentenfreundlichen Behandlung wird man die Schokolade aber umtauschen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==