KRÄUTER- UND FRÜCHTETEE 202 Zimt, Anis, Ingwer, Kardamom, Vanille; Süßholz, Zitronenschalen, Zitronenöl; Zitronengras; Boysenbeere, Granatapfelextrakt 19. Was wissen Sie über die richtige Kräuterteezubreitung? ▶ Nehmen Sie nur qualitativ hochwertigen Tee. ▶ Nehmen Sie die richtige Menge: Die Portionsempfehlungen der Hersteller beachten. ▶ Verwenden Sie eine eigene Kanne und sprudelnd kochendes Wasser. Kräutertee soll mindestens fünf Minuten ziehen. Viele Früchtetees sollen bereits in kaltem Wasser aufgesetzt werden, damit ist optimale Lösung von Farb-, Duft- und Geschmacksstoff möglich. ▶ Kräuter- und Früchtetees brauchen im Durchschnitt längere – bis 10 Minuten und mehr - Ziehzeit. VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Welche Zusatzartikel können Sie der Kundschaft zu Kräuter- und Früchtetees präsentieren oder im Gespräch anbieten? ▶ Rohtonkannen, Kräuterteecups, rustikale Keramik ▶ Teefilter und Teespangen für lose Kräuter- und Früchtetees ▶ Braunzucker oder brauner Kandiszucker ▶ Im Verbundprogramm können zusätzlich Rum, Liköre, Kleingebäck und vieles andere mehr angeboten werden. b) Der derzeitige Trend geht zu den Wellness-Tees. Nennen Sie Tees dieser Art! Wellness-Tees werden von allen führenden Handelsmarken auf den Markt gebracht. Österreich ist im Verbrauch führend in dieser Range. Z. B. „Guter Morgen-Tee“, „Hol dir Kraft“, „Innere Ruhe“, „Magenfein“, „Frisch und Munter“, „Fühl’ dich wohl“ usw. c) Holen Sie sich zusätzliche Informationen von den Internet-Seiten der österreichischen Hersteller: www.teekanne.at www.sonnentor.at www.milford.at d) Auch die österreichischen Genussregionen bieten Kräuter und Früchte für Tees. Erkunden Sie das Internet nach regionalen Spezialitäten. Mühlviertler Bergkräuter (OÖ), Südburgenland-Kräuter, Dunkelsteiner Hagebutte (NÖ) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==