KRÄUTER- UND FRÜCHTETEE 201 9. Was wissen Sie über die Wirkung von Kamillentee? Lindernd bei Entzündungen des Magen- und Darmtraktes, lindernde Wirkung bei Erkältung. 10. Was wissen Sie vom Hagenbuttentee? Die Hagebutte ist die Scheinfrucht der Heckenrose. Die Fruchtschalen werden ohne Härchen und Kerne getrocknet. Hagebutten haben hohen Gehalt an Fruchtzucker, Fruchtsäure und Vitamin C. Im Hagebuttentee ist meist auch ein Teil Hibiskus enthalten, um den Geschmack abzurunden und eine intensive Färbung zu erreichen. 11. Was wissen Sie über Hibiskustee? Die Hibiskusblüte wird auch als „Nubiablüte“, „afrikanische Malve“ oder „Sudanmalve“ bezeichnet. Sie hat hohen Farbstoff- und Fruchtsäuregehalt und bringt daher extrem roten und geschmacklich intensiven Aufguss. 12. Welche Wirkstoffe enthält Fencheltee? ▶ Fenchon: der bittere, kampferartige Teil ▶ Anethol: der süße Teil des Fenchels 13. Welche Wirkung hat Fencheltee? Für Kleinkinder beruhigend, schleim- und krampflösend sowie antibakteriell. Bestandteil von Husten- und Brusttees, Magen- und Darmtees. 14. Was wissen Sie über Melissentee? Verwandt mit der Pfefferminze, der Gehalt an ätherischem Öl ist jedoch nicht so hoch. Geruch und Geschmack erinnern an Zitrone. Neben Tee dient die Melisse zur Herstellung von Badezusätzen und Melissengeist. 15. Wozu wird Rotbusch in Kräutertees verwendet? Verursacht in Kräutertees die rotbraune Farbe. Er ist würzig und enthält eine Menge lebenswichtiger Mineralien. 16. Was ist Mate? Ist ein Aufgussgetränk aus den kleingeschnittenen trockenen Blättern des MateStrauchs. In Südamerika ist Mate ein Nationalgetränk. Hat belebende Wirkung, stillt Hunger- und Durstgefühl. Der Geschmack von Mate ist herb, würzig und etwas rauchig. 17. Welche Arten von Mate-Tee kennen Sie? ▶ Grüner Mate-Tee: Die Blätter sind unbehandelt, schwacher Geschmack. ▶ Gerösteter Mate-Tee: Die Blätter werden nach der Trocknung geröstet, daher der herb-würzige, rauchige Geschmack. 18. Welche Kräuter und Fruchtbeimischungen können den Geschmack von Kräutertees abrunden? Getrocknete Apfel-, Mango-, Papaya- und Maracujastücke; Orangenschalen, Orangen- und Mandarinenöl, Grapefruitöl, Holunderbeeren, Brombeerblätter; MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==