KAFFEE 192 Melange, Kaiser Melange, Franziskaner, Kapuziner, Einspänner, Fiaker, Pharisäer, Café Stretto, Café Ristretto, Cappuccino, Café Latte, Café Lungo, Café au Lait, Café Brûlot, Irish Coffee, Rüdesheimer Kaffee usw. Gehen Sie auf die Suche nach den Kaffeebezeichnungen auf den unter Punkt b) genannten Adressen. i) Markenunabhängiges Kaffeewissen bekommen Sie auch bei www.kaffeeverband.at. In diesem Verband sind alle Kaffeehersteller und Kaffeehändler zusammengeschlossen. Dort finden sowohl Kaffeeinteressierte als auch Verkäuferinnen oder Verkäufer Informationen über aktuelle Themen. j) Am 1. Oktober jeden Jahres ruft der Kaffeeverband Österreichs zum „Tag des Kaffees“ auf. Die Aktivitäten zur Image-Belebung dauern im Handel eine ganze Woche. Überlegen Sie, was Sie in Ihrem Ausbildungsbetrieb organisieren können, um an diesem Tag Ihrer Kundschaft Besonderes zu bieten. k) Wenn Sie über internationale Kaffeefragen Bescheid wissen wollen, besuchen Sie die Website der International Coffee Organisation unter www.ico.org. (Z. B. Infos zum Kaffeepreis oder zu internationalen Trends im Kaffeeverbrauch) l) Ein neuer Trend im Kaffeehandel ist der Cold Brew Coffee. Machen Sie sich schlau über dieses neue Angebot (Internet-Adressen siehe Aufgaben b, h, j). Fassen Sie Ihre Erkenntnisse zusammen. m) Begründen Sie, warum 42 % der Österreicherinnen und Österreicher ihren Kaffee mit einer Kapselmaschine zubereiten. Zählen Sie außerdem weitere Zubereitungsarten auf. n) Ein Kunde kommt zu Ihnen ins Geschäft und möchte eine Packung Kaffee kaufen. Was müssen Sie alles von ihm erfahren, damit Sie ihn richtig beraten? Beachten Sie die Reihenfolge Ihrer Fragen. Welche Maschine, Zubereitungsart, Marke/Geschmack, Geschenk, Menge, Fair-Trade, Bioqualität, Trinkzeit ... MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==