Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

17 INHALTSSTOFFE UNSERER NAHRUNG ▶ Fett dient als Trennhilfe – durch das Befetten von Backblechen oder bei der Herstellung von Blätterteig. ▶ Fette haben Haft- bzw. Bindefunktion. 31. Welche fettähnlichen Stoffe sind in unseren Nahrungsmitteln enthalten? ▶ Ergosterin: im Eidotter und Lebertran ▶ Carotin: „Provitamin A“, in Karotten, im Eidotter, in der Petersilie ▶ Lecithin: im Eidotter, Lebertran, im Getreide. Lecithin ist ein wichtiger Baustein der Gehirnzellen und Nervenzellen. Lecithin wird in der Lebensmittelindustrie auch als Emulgator eingesetzt. ▶ Cholesterin: der bekannteste fettähnliche Stoff 32. Wozu braucht unser Körper Cholesterin? Cholesterin ist wichtig für verschiedene Stoffwechselvorgänge, z. B. zur Bildung der Gallensäure und zum Aufbau verschiedener Hormone und des Vitamin D. Bei Cholesterin muss zwischen HDL- und LDL-Cholesterin unterschieden werden. LDL-Cholesterin wirkt sich negativ auf den Menschen aus. HDL-Cholesterin braucht der Mensch für viele hormonelle Vorgänge. HDL, das durch ausgewogene Ernährung bzw. Bewegung und Sport gefördert wird, wirkt dem LDL entgegen, das vor allem die Erkrankung der Herzkranzgefäße fördert. 33. Wie heißen die Bausteine der Kohlenhydrate? Die Bausteine der Kohlenhydrate sind Zuckermoleküle. 34. Welche Arten von Kohlenhydraten kennen Sie? Nach der chemischen Zusammensetzung unterscheidet man Einfachzucker, Zweifachzucker (Doppelzucker) sowie Vielfach- oder Mehrfachzucker. 35. Welche Zucker gehören zu den „Einfachzuckern“? Traubenzucker, Fruchtzucker, Invertzucker und Schleimzucker 36. Welche Kohlenhydrate gehören zu den „Doppelzuckern“? Rohrzucker, Rübenzucker, Milchzucker und Malzzucker 37. Welche Kohlenhydrate gehören zu den „Vielfachzuckern“? Glykogen, Inulin, Pektin, Cellulose, Dextrin und Stärke 38. Welche Aufgaben haben Kohlenhydrate in der Ernährung? Kohlenhydrate dienen der Energiezufuhr. Ein geringer Teil der aufgenommenen Kohlenhydrate können vom Körper als Glykogen gespeichert werden. Das Überangebot wird in Fett umgewandelt und als solches gespeichert. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel der Zellen. Nerven und Gehirnzellen benötigen beispielsweise Einfachzucker als Energielieferant. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==