Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

GEWÜRZE 183 41. Welche Nebenbezeichnung haben folgende Blattgewürze in Österreich: Majoran, Oregano, Basilikum, Dill, Bohnenkraut, Kerbel, Liebstöckel? ▶ Majoran: „Bratenkräutl“ oder „Kuchlkraut“ ▶ Oregano: „Dost“ oder „wilder Majoran“ ▶ Basilikum: „Königskraut“ ▶ Dill: „Gurken- oder Kapernkraut“ ▶ Bohnenkraut: „Beizkräutl“ ▶ Kerbel: „Suppenkräutl“ ▶ Liebstöckel: „Maggikraut“ 42. Was wissen Sie über die Verwendung der oben genannten Gewürze? ▶ Majoran: Blut- und Leberwürste, Kartoffelgerichte, Faschiertes, Leberknödel ▶ Bohnenkraut: für fettes Fleisch, Suppen und Eintöpfe aus Bohnen und Linsen, Sauerkraut, eingelegte Gurken und Pilze ▶ Oregano: Pizzagewürz, italienische Tomatengerichte, fettes Schweinefleisch ▶ Kerbel: Kräutersoßen, Kräutersuppen, Kräuterbutter, Fischgerichte ▶ Basilikum: Tomatensoßen, Erbsen- und Bohnensuppen ▶ Liebstöckel: passt gut zu Majoran, Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch, ideales Suppenkraut ▶ Dill: Dillsoßen, Gurkensalat, Einlegegewürz. 43. Was wissen Sie Besonderes über Thymian? Das ätherische Öl „Thymol“ wirkt desinfizierend, daher in Zahnpasten enthalten. Thymian ist ein Strauchgewächs mit stark riechendem, würzigem, herb-aromatischem Geschmack. Kommt gerebelt oder fein vermahlen in den Handel. 44. Was wissen Sie Geschichtliches über das Lorbeerlaub? Siegreiche Politiker, Sportler und Feldherren, aber auch Dichter und andere Künstler ließen sich gerne nach besonderen Erfolgen mit Lorbeerkränzen schmücken. Daher stammt die Redewendung „Lorbeeren ernten“. Der erlangte Ruhm sollte genauso wenig vergehen, wie das Grün des Lorbeerblattes. Römische Soldaten putzten nach der Schlacht ihr Schwert mit Lorbeerlaub, warfen es zu Boden und ruhten sich darauf aus. Daher der Ausspruch „sich auf seinen Lorbeeren ausruhen“. 45. Petersilie kommt auch als „frisches Kräutl“ in den Handel. Welche Arten kennen Sie? ▶ Petersilienwurzel: als Suppengewürz ▶ Blattpetersilie: verbessert Geschmack von Suppen, Soßen ▶ Krause Petersilie: zum Garnieren MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==