GEWÜRZE 181 entfernt, Kerne an der Sonne getrocknet. Steinschale der Kerne lassen sich anschließend aufschlagen und die „Nüsse“ können gesammelt werden. ▶ Muskatblüte: der rote Samenmantel der Muskatnuss, er wird bei der Trocknung gelborange. 24. Welche Arten von Senfkörnern kennen Sie? ▶ Gelbe Senfsaat: auch „Weiße Senfsaat“ genannt, ist eher mild-aromatisch, geeignet für helle Senfsorten. ▶ Braune Senfsaat: scharf-würzig, für bayrische Senfsorten oder Kremser Senf geeignet. Die Schärfe der Senfsaat ist vom Gehalt an Allylsenföl abhängig. 25. Wie wird Piment noch genannt? Neugewürz, Nelkenpfeffer, Jamaika-Pfeffer, Gewürzallerlei, Allspice oder Englischgewürz 26. Wofür wird Piment verwendet? Würze für Suppen, Soßen, Backwaren, Wurstwaren, ist Bestandteil des Lebkuchengewürzes. 27. Was wissen Sie über die Herkunft und Verwendung von Wacholderbeeren? ▶ Herkunft: wächst überall in Europa, auf Steppenheiden und auch im Gebirge. ▶ Verwendung: Würze für Sauerkraut, Fischmarinade, Fischsud, Wildgerichtbeizen, Schweins- und Sauerbraten, auch für Branntweine (z. B. Gin, „Kronawittschnaps“). 28. Was wissen Sie über Aussehen und Verwendung von Sternanis? Sternanis ist die Frucht eines Magnolienbaumes. Die Früchte sind bräunliche, rosettenartige Sterne. In den Sternstrahlen befinden sich glänzende, rotbraune, linsenförmige Samen, die das ätherische Öl „Anethol“ enthalten. Duftet wie Anis, hat aber einen volleren, feurigen Geschmack. Wird zum Würzen von Getränken (Liköre, Glühweine, Glühmost) und in der Zuckerwarenherstellung verwendet. 29. Welche Blütengewürze kennen Sie? Gewürznelken, Safran, Kapern, Lavendel 30. Was wissen Sie über die Gewürznelken? Gewürznelken sind die Blüten des Gewürznelkenbaumes. Der Name hat sich aus „Nägelein“ entwickelt. Die Blütenknospen sind ursprünglich gelbgrün und wachsartig, sie färben sich bei Fermentation und Trocknung rotbraun. Sind reich an ätherischem Öl (Nelkenöl). Verwendung: Süßspeisen, Kompott, Zigarettenaroma, Aromatisierung von verschiedenen Likören. 31. Warum ist Safran das teuerste Gewürz der Erde? Für 1 kg Safran werden ca. 80000 bis 100000 Blütennarben einer Krokusart benötigt. Ein Kilogramm hat einen derzeitigen Handelswert zwischen 1.500 und 2.500 Euro. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==