Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

GEWÜRZE 180 17. Was wissen Sie über „Cayenne-Pfeffer“? Er wird auch Chillipfeffer genannt. Er ist die schärfste Paprikasorte und besitzt 20- bis 40-fachen Capsaicingehalt der normalen Paprikafrucht. Cayenne-Pfeffer wird aus fein vermahlenen Chillischoten gewonnen. Legt man die Chillies noch vor der Trocknung in Salzlake oder Essiglösung ein, nennt man sie „Piri Piri“. Anbaugebiete: Mexiko, Südstaaten der USA, Indonesien. Geeignet zum Würzen von extrem scharfen und exotischen Speisen, wie z. B. „Chili con carne“ usw. 18. Nennen Sie zwei wichtige Anwendungsbereiche von Kardamom. Im Lebkuchengewürz, in Wurstgewürzmischungen usw. Kardamom ist in der Lage, das Kaffeearoma zu verstärken. 19. Was wissen Sie über Koriander? Pfefferkorngroße, gelbbraune Früchte eines Doldengewächses. Die Körner haben angenehmen, milden und aromatisch-würzigen Geschmack. Der Name stammt von „Koris“ – heißt so viel wie „Wanze“. Die Körner haben einen etwas abgestandenen, muffigen Geschmack. Verwendung: wichtiges Brot- und Wurstgewürz, Lebkuchengewürz. 20. Was wissen Sie vom Kümmel? Kümmel ist das älteste Gewürz Europas und das meistverwendete Gewürz Österreichs. Die Frucht ist kugelförmig, mit sichelförmigen Samen. Der wertbestimmende Bestandteil ist das Kümmelöl. Riecht angenehm süßlich und gibt den Speisen den derb-würzigen Geschmack. Verwendung: Brotgewürz, Sauerkraut, Schweinsbratengewürz, Wurstgewürz, Käse, Topfen, Spirituosen. 21. Was wissen Sie über die Wirkung und das Aroma von Anis und Fenchel? Anis hilft gegen Blähungen und ist schleim- und krampflösend. Fenchel hat ebensolche Wirkung. Aroma: süßlich-herber, würzig-aromatischer Geschmack. 22. Was wissen Sie über Herkunft und Qualitätsangabe der Muskatnüsse? ▶ Herkunft: Molukken (Indonesien) ▶ Qualität: kleinere Nüsse sind qualitativ besser als große, weil sie würzigeres Aroma besitzen. Das „englische Pfund“ ist Grundlage für die Qualitätsbezeichnung. Es gibt z. B. „80er“-, „110er“-Nüsse usw. Je mehr Nüsse auf ein englisches Pfund kommen, desto wertvoller sind sie. 23. In welcher Beziehung stehen Muskatnuss und Muskatblüte? ▶ Muskatnuss: Samenkern ist marillenähnlich. Frucht wird geteilt und der Innenkern mit der Samenschale wird herausgenommen. Samenschale wird MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==