16 INHALTSSTOFFE UNSERER NAHRUNG 24. Nennen Sie wichtige ballaststoffreiche Nahrungsmittel. Vollkornprodukte, Kraut, Salate, Kartoffel, Kernobst, Müsli und Müsliriegel 25. Welche Rolle spielt Wasser in der menschlichen Ernährung? Wasser ist: ▶ Lösungsmittel ▶ Transportmittel: Wasser bringt die gelösten Nährstoffe in die Blutbahn und transportiert sie weiter zu den Körperzellen. ▶ Quellmittel: Wasser lässt Inhaltsstoffe aufquellen und schließt sie auf. ▶ Wärmeregler: Wasser kühlt bei hohen Temperaturen und wärmt bei niedrigen Temperaturen. 26. Wie hoch ist der Wasserbedarf eines erwachsenen Menschen? Der tägliche Wasserbedarf beträgt je nach Alter, Geschlecht, Körpergröße, Tätigkeit des Menschen zwischen 1,5 und 3 l. 27. Welche Bestandteile haben Fette? Glycerin, Fettsäuren (gesättigt, ungesättigt) und Fettbegleitstoffe (fettähnliche Stoffe) 28. Welche Arten von Fettsäuren gibt es? ▶ Gesättigte Fettsäuren: vorwiegend in tierischen Fetten und in harten, pflanzlichen Fetten ▶ Ungesättigte Fettsäuren: vor allem in pflanzlichen Ölen – einfach ungesättigte Fettsäuren: z. B. im Olivenöl – mehrfach ungesättigte Fettsäuren: für die menschliche Ernährung am wertvollsten Einige davon kann der Körper selbst nicht aufbauen, sie müssen daher mit der Nahrung zugeführt werden. Die wichtigste mehrfach ungesättigte Fettsäure ist die Linolsäure. 29. Welche Aufgabe haben die Fette in der Ernährung? ▶ Fette sind Energielieferanten. ▶ Fette spenden lebensnotwendige Fettsäuren. ▶ Fette sind Vitaminträger: Die Vitamine A, D, E und K können nur zusammen mit Fett aufgenommen werden. ▶ Fette haben hohen Sättigungswert. ▶ Fette sind Geschmacksträger und Geschmacksverbesserer. 30. Welche Bedeutung hat Fett beim Kochen? ▶ Fett ist beim Kochen ein wichtiges Wärmemedium. ▶ Es erhält die Saftigkeit von Fleisch (bewirkt ein rasches Schließen der Fleischporen). MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==