HÜLSENFRÜCHTE 171 Die Sojabohne kann Rohstoffquelle für folgende Produkte sein: ▶ Sojamehl und Sojaflocken ▶ Sojaöl ▶ Sojaschrot: Rohstoff und Würze für die Suppenindustrie ▶ Sojasoße: Würzmittel, durch einen 12-monatigen Gär- und Reifungsprozess aus Soja, Wasser und Meersalz gewonnen ▶ Sojapaste (Miso) ▶ Sojasprossen 7. Erdnüsse gehören nicht zu den Nüssen, sondern zu den Hülsenfrüchten. Wie heißen die wichtigsten Erdnusslieferländer? USA, Brasilien, China, Indien, Sudan, Kenia und Nigeria 8. Was wissen Sie über die Produktion der Erdnüsse? Erdnüsse sind die Früchte der Erdnusspflanze. Nach der Fruchtbildung neigt sich der Stängel zur Erde, die Früchte graben sich in den Boden ein und reifen dort fertig aus. Die Hülsen besitzen zwei bis drei ölhaltige Kerne, der Fettgehalt beträgt bis zu 50 %. Die Früchte bringen das wertvolle Erdnussöl. Für Knabberartikel müssen sie jedoch erst geröstet werden, erst dabei bekommen sie den bekömmlichen Geschmack, die rote Samenhaut löst sich leicht vom Kern. Das Aussehen der Erdnuss selbst ändert sich dabei nicht. 9. Was sind Kichererbsen? Die Kichererbse ist den Hülsenfrüchten ähnlich. Sie ist kohlenhydrat- und eiweißreich. Sie stammt aus der Türkei, Indien, Pakistan und Nordafrika. Aus Kichererbsenbrei stellt man die orientalische Spezialität „Falafel“ her. Kichererbsen und Sesampaste (Tahin) ergeben den Aufstrich „Hummus“. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==