HÜLSENFRÜCHTE 170 1. Was sind Hülsenfrüchte? Hülsenfrüchte sind die reifen, getrockneten Samen, die aus den Hüllen der Hülsenfrüchte geerntet und für den Handel aufbereitet werden. 2. Was wissen Sie über Zusammensetzung und ernährungsphysiologische Bedeutung der Hülsenfrüchte? Hülsenfrüchte haben hohen Kohlenhydratgehalt, durchschnittlichen bis hohen Fettgehalt, das Eiweiß der Hülsenfrüchte ist biologisch wertvoll, beispielsweise ist die biologische Wertigkeit der Sojabohnen hoch (80). Hülsenfrüchte enthalten Cellulose, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser. Erbsen, Bohnen und Linsen besitzen einen hohen Ballaststoffanteil, sie gelten daher als schwer verdaulich, jedoch sättigend. Rohe Bohnen sind gesundheitsschädlich, sie müssen unbedingt vor dem Verzehr eingeweicht werden. 3. Welche Bohnenarten können sowohl frisch als auch konserviert im Handel vorkommen? Buschbohnen, Stangenbohnen, Prunk- oder Feuerbohnen, Schnittbohnen, Delikatess- oder Prinzessbohnen, rote Bohnen oder „Red Kidney“-Bohnen, weiße Bohnen, Käferbohnen 4. Welche Erbsenarten kennen Sie? ▶ Zuckererbsen: mit der Schale genießbar = Zuckerschoten ▶ Markerbsen ▶ Getrocknete, reife Erbsen: Schälerbsen, Splittererbsen, Kichererbsen 5. Was wissen Sie über Arten und Qualität von Linsen? Linsenhülsen sind gelb und enthalten zwei platte, rote bis braungelbe Samen. Linsen werden in der Hülse getrocknet. Linsen werden nicht nach der Sorte, sondern nach der Größe benannt: ▶ Kleine, rote Linsen ▶ Mittellinsen ▶ Tellerlinsen: Durchmesser 6–7 mm, je heller desto frischer ▶ Kaviarlinsen: kleine, schwarze Linsen 6. Die Sojabohne ist ein vielfältiges Nahrungsmittel. Woher kommt sie und was kann aus der Sojabohne produziert werden? Nennen Sie mindestens sechs Beispiele. Sojabohnen können rot, weiß oder grün sein. Die häufigste Sorte ist die aus den USA kommende weiße Sojabohne. Der Gehalt an Eiweiß und Fett beträgt ca. 25 %. Haupterzeugerländer sind USA, China und Brasilien. HÜLSENFRÜCHTE MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==