Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

KARTOFFELN/ERDÄPFEL 169 13. Was kann aus der Kartoffel industriell hergestellt werden? Kartoffelstärke, alkoholische Produkte, Kartoffelhalbfertigprodukte wie z. B. Kartoffelpüree, Kartoffelflocken und Kartoffelfertigprodukte wie z. B. Kartoffelchips und Ähnliches 14. Wo platzieren Sie Kartoffeln im Geschäft? In der Obst- und Gemüseabteilung in der Bückzone, Spezialsorten und Frühkartoffeln in Griffhöhe. Zur Einlagerungszeit empfiehlt sich eine Zweitplatzierung in der Nähe der Obst- und Gemüseabteilung in 10-kg- oder 25-kg-Säcken auf Paletten. 15. Was wissen Sie über die richtige Kartoffellagerung? Die richtige Lagerung von Kartoffeln: ▶ Kühl: nicht unter 4 °C, ideale Lagertemperatur zwischen 6–8 °C ▶ Lichtgeschützt: sonst beginnen die Kartoffeln zu keimen. ▶ Luftig: nicht im Plastikbeutel ▶ Trocken: Feuchtigkeit und Nässe rufen Kartoffelfehler hervor. ▶ Nicht in der Nähe von Äpfeln: Äpfel geben Ethylengas ab, das ist das Reifegas und führt bei Kartoffeln zum Keimen. ▶ Kartoffeln sollen nicht vor Oktober eingelagert werden, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu garantieren. ▶ „Heurige“ sind höchstens 2 Wochen haltbar. 16. Welche Vorteile erwachsen der Kundin oder dem Kunden beim Kauf von Kartoffelfertigprodukten? ▶ Längere Haltbarkeit, daher Bevorratung möglich ▶ Vielseitig verwendbar ▶ Problemlose Lagerung ▶ Keine Sortenauswahl ▶ Kein Abfall ▶ Wenig Zeitaufwand bei der Zubereitung ▶ Geringes Gewicht im Einkaufskorb 17. Welche Gewürze passen zu Erdäpfelgerichten? ▶ Salate: Dill, Kresse, Wildkräuter, Zwiebel ▶ Braterdäpfel: Kümmel, Majoran, Rosmarin, Zwiebel ▶ Aufläufe und Gratins: Knoblauch, Kreuzkümmel, Muskatnuss, Oregano, Pfeffer, Zwiebel ▶ Eintöpfe und Suppen: Bohnenkraut, Dill, Estragon, Kapern, Knoblauch, Koriander, Lorbeer, Pfeffer, Schnittlauch, Zwiebel ▶ Süßspeisen: Vanille, Zimt, Ingwer ▶ Pürees: Muskatnuss, Salbei, Thymian, Zwiebel ▶ Beilagen: Petersilie, Rosmarin MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==