Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

15 INHALTSSTOFFE UNSERER NAHRUNG 18. Welche Nahrungsmittel zählen zu den eiweißreichen Nahrungsmitteln? Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte, Sojaprodukte, Krustentiere usw. 19. Was sind Mineralstoffe? Mineralstoffe sind anorganische Bestandteile des Körpers und der Nahrungsmittel. Sie können als Mengenelemente und als Spurenelemente vorkommen. Mengenelemente kommen in „größeren“ Mengen vor, Spurenelemente in „Spuren“. Sie sind auch in Spuren bereits wirksam. 20. Wie heißen die Grundbausteine der Mineralstoffe? Grundbausteine der Mineralstoffe sind Metalle oder Nichtmetalle. Metalle ▶ Mengenelemente: Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium ▶ Spurenelemente: Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Kobalt Nichtmetalle ▶ Mengenelemente: Chlor, Phosphor, Schwefel ▶ Spurenelemente: Jod und Fluor 21. Wie heißen die mengenmäßig wichtigsten Mineralstoffe im menschlichen Körper? Calcium und Phosphor sind mengenmäßig am stärksten vertreten. 22. Nennen Sie beispielhaft einige Aufgaben wichtiger Mineralstoffe. ▶ Calcium: wichtig für den Aufbau und die Erhaltung der Knochen und Zähne und für die Herztätigkeit. ▶ Natrium: wichtig für die Regulation der Wasserbindung und des Wassertransportes und somit wichtig für die Verdauung. ▶ Kalium: wichtig für den Wasserhaushalt in den Zellen, die Muskeltätigkeit und die Nerven. ▶ Phosphor: wichtig für den Aufbau der Knochen und Zähne, wichtiger Bestandteil der Zellen und wichtiger Enzyme. ▶ Magnesium: Enzymbestandteil. ▶ Eisen: Bestandteil des Blutfarbstoffes, wichtig für den Sauerstofftransport. ▶ Chlor: wichtig für die Salzsäurebildung im Magensaft und für den Wasserhaushalt. 23. Welche Aufgaben haben Ballaststoffe in der menschlichen Ernährung? ▶ Sie regen die Darmtätigkeit an. ▶ Sie unterstützen den Verdauungsvorgang. ▶ Sie vermitteln dem Körper durch das Aufquellen ein gewisses Sättigungsgefühl. ▶ Sie fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien. ▶ Sie können helfen, Cholesterin abzubauen. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==