GEMÜSE 166 VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) „Die gesunde Jause“ Welche Gemüse eignen sich gut, roh und zwischendurch gegessen zu werden? Welche Dips können dazu gereicht werden? b) Was ist das Lieblingsgemüse in Österreich? Pro Jahr werden in Österreich ca. 121 Kilogramm Gemüse gegessen. Das beliebteste Gemüse sind dabei die Tomaten mit 31,1 Kilogramm, es folgen Karotten und Zwiebeln mit je ca. 10 Kilogramm. Bei den Kartoffeln werden übrigens fast 53 Kilogramm pro Kopf und Jahr konsumiert. c) Die Genussregionen Österreichs in Bezug auf Gemüsespezialitäten und -raritäten: Sammeln Sie Fachwissen unter https://info.bml.gv.at/themen/ lebensmittel/trad-lebensmittel/feldfruechte.html und suchen Sie nach Seewinkler Gemüse, Laaer Zwiebel, Marchfeldspargel, Leondinger Spargel, Tullnerfeld Kraut, Eferdinger-Landl-Gemüse, Walser Gemüse, Grazer Krauthäuptel, Nordtiroler Gemüse, Wildschönauer Krautingerrübe, Wiener Gemüse! d) Die Gemüse-Einlagerungszeit lädt ein, Verkaufsschwerpunkte zu gestalten. ▶ Welche Gemüse eignen sich sehr gut zum Einlagern? ▶ Wie kann eine „Einlagerungs-Aktion“ auch kreativ umgesetzt werden? e) Sauergemüse gehört zu jeder typisch österreichischen Jause: „Keine Würstl ohne Pfefferoni und Zwieberl!“ „Keine Brettljause ohne Gurkerl und Pfefferoni!“ „Fertigsalate ergänzen jedes Buffet.“ Wie diese Köstlichkeiten entstehen, lesen Sie im Kapitel „Konservierung“. Erschließen Sie sich die Vielfalt dieses Warensortiments auf: www.efko.at www.felix.at www.elfin.at www.pepis.at www.stekovics.at/im-glas www.stauds.com MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==