GEMÜSE 162 6. Wie wird die „Rote Rübe“ noch genannt? Rote Bete oder Rote Rande (daher die Bezeichnung Rauna). Besondere Bedeutung als Rohkost und als Salat. 7. Was hat die Schwarzwurzel Besonderes zu bieten? Die Schwarzwurzel weist markig-weißes Fruchtfleisch mit milchigem Saft auf und hat eine schwarzbraun gefärbte Außenschicht. Man bezeichnet sie auch als „Winterspargel“. Der Geschmack ist würziger als beim Spargel. 8. Was sind Pastinaken? Die Pastinake gleicht der Petersilienwurzel. Sie hat süßes bis nussartiges Aroma. Verwendet als Suppengemüse, für Gemüselaibchen und als Beilage zu Lamm. 9. Welche Gurkenhandelssorten kennen Sie? ▶ Lange, schlanke Sorten: Schlangengurken, meist Gewächshausgurken ▶ Kurze, dickere Gurkensorten: Freilandgurken für Mischgemüse ▶ Senfgurken ▶ Kleine Gurkensorten für Sauergemüse ▶ Kleinstfrüchte, eingelegt in Essig, nennt man „Cornichons“. 10. Welche Tomatenarten sind im Handel erhältlich? In Österreich werden Tomaten auch „Paradeiser“ genannt. ▶ Gemüse- oder Salattomaten (-paradeiser) ▶ Fleischtomaten mit höherem Fruchtfleischanteil 11. Worin besteht der Unterschied zwischen Gemüsepaprika und Paprikafrüchten? ▶ Gemüsepaprika: faustgroße, fleischige, vierkantige, stumpf auslaufende Schoten. Sie kommen in den unterschiedlichsten gezüchteten Farben auf den Markt: grün, grünrot, rot, gelborange, weiß, violett, blau bis schwarz; besonders hoher Vitamin-C-Gehalt. ▶ Paprikafrüchte: auch Pfefferoni oder Gewürzpaprika genannt. Rote oder grüne, spitz zulaufende Früchte mit mehr oder weniger Gehalt an Schärfestoffen je nach Sorte. Meistens in Essigmarinade oder in Öl eingelegtes Sauergemüse. 12. Welche Spargelarten kennen Sie und worin liegt der Unterschied? Spargel zählt mit seinem zarten Geschmack zu den Gemüsespezialitäten. Man bezeichnet ihn auch als den Aristokraten unter den Gemüsen. ▶ Grüner Spargel: etwas herber im Geschmack; er reift über der Erdoberfläche. ▶ Violetter Spargel: etwas süßeres und nussigeres, sehr feines Aroma. Er wird erst geerntet, sobald die Spargelköpfe die Erde ein wenig durchbrochen haben. ▶ Weißer Spargel: zartes Fruchtfleisch, zart im Geschmack; er wächst und reift unter der Erde und wird in speziellen Beetkulturen „gestochen“. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==