13 GETREIDE UND GETREIDEPRODUKTE 1. Welche Inhaltsstoffgruppen sind in den Lebensmitteln enthalten? ▶ Baustoffe ▶ Betriebsstoffe ▶ Wirkstoffe und Schutzstoffe ▶ Ballaststoffe ▶ anregende Stoffe ▶ Lebensmittelzusatzstoffe 2. Welche Inhaltsstoffe zählen zu den Baustoffen in den Nahrungsmitteln? Eiweiß, Wasser, Mineralstoffe 3. Welche Aufgaben haben Mineralstoffe zu erfüllen? Sie bauen die Zellen unseres Organismus auf, erneuern sie ständig und müssen daher dem Körper ständig zugeführt werden. 4. Welche Inhaltsstoffe zählen zu den Betriebsstoffen in den Lebensmitteln? Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß 5. Welche Aufgaben haben Betriebsstoffe für den menschlichen Körper? Sie verleihen dem Körper die notwendige Energie in Form von chemischer Energie und in Form von Wärmeenergie. Sie müssen dem Körper in verbrauchbarem Maße zugeführt werden. Jeder zugeführte Überschuss wird in Fett umgewandelt und setzt sich in den Körperzellen ab. 6. Welche Inhaltsstoffe zählen zu den Wirk- und Schutzstoffen? Dazu zählen Vitamine, Fermente, Spurenelemente und Mengenelemente. 7. Welche Aufgaben haben Wirk- und Schutzstoffe in den Lebensmitteln? Diese Nahrungsmittelbestandteile braucht der menschliche Organismus zur Gesundhaltung des Körpers bzw. zum klaglosen Ablauf der einzelnen Körper- und Organfunktionen, zum Stoffwechsel und zur Krankheitsabwehr. 8. Erläutern Sie die Aufgaben von Ballaststoffen! Sie haben für den Körper sehr große Bedeutung, obwohl sie vom Körper selbst nicht verwertet werden können. Ballaststoffe regen die Verdauung an, beschleunigen die Verdauung und vermitteln dem Körper ein Sättigungsgefühl. 9. Welche Inhaltstoffe zählen zu den Ballaststoffen? Cellulose, Pektine u. a. 10. Welche Inhaltsstoffe zählen zu den anregenden Stoffen in Lebensmitteln? Zu den anregenden Stoffen zählen ▶ Ätherische Öle: z. B. in Früchten, Gewürzen und Kräutern INHALTSSTOFFE UNSERER NAHRUNG MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==