Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

c) Nach Österreich werden nicht nur fertige Speiseöle importiert, sondern wir haben auch in Österreich ausgezeichnete Ölproduzenten. Die Rohstoffe (Samen und Ölfrüchte) kommen aus Europa bzw. aus Österreich. Besuchen Sie die folgenden Internetseiten und sammeln Sie wichtige Kenntnisse über heimische Öle: www.fandler.at www.oelmuehle-haslach.at www.oelmuehleleopold.at www.pramoleum.com www.steirerkraft.com www.mohnhof.at d) Die österreichischen Ölproduzenten bieten ihre Kerne und Samen ▶ zum Knabbern (naturell, gesalzen, mit Schokolade überzogen), ▶ zum Kochen und Backen und ▶ zum Würzen in Kombination mit Salz an. Dies sind willkommene Zusatzartikel für den Verkauf. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Sortiment. e) Planen Sie in der „Salatzeit“ eine verkaufsfördernde Präsentation mit Ölen aus Österreich und passenden Gemüsen und Salaten. Auch Essige, Salze und Gewürze sind mögliche Ergänzungen! ▶ Wie kann eine derartige Präsentation kreativ unterstützt werden? ▶ Welche Informationsmaterialien können Sie Ihrer Kundschaft anbieten? ▶ Wie können Speiseöle am besten verkostet werden? ▶ Welche Artikel aus dem Non-Food-Sortiment können den Kundinnen und Kunden zusätzlich präsentiert werden? f) Recherchieren Sie im Internet zu weiteren Informationen und Tipps für den Verkauf von Speiseölen. g) Besuchen Sie www.konsument.at und lesen Sie dort die KonsumentenTipps für Fette und Öle. FETTE UND ÖLE 144 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==