8. Welche Handelssorten von Kochsalz verkaufen Sie? ▶ Vollsalz: Salz, das mit mindestens 10 mg/kg Kaliumjodid versetzt ist. Es wird auch als jodiertes Salz bezeichnet. ▶ Jodfreies Salz: Salz ohne Zusatz von Kaliumjodid für jodempfindliche Personen. ▶ Tafelsalz: in Haushaltspackungen in Verkehr gebrachtes Speisesalz. ▶ Spezialsalz: Kochsalz in Haushaltspackungen, das jedoch außer Kaliumjodid auch noch andere Zusätze enthalten kann, z. B. Eisen, Rieselhilfsmittel. ▶ Diätsalze: Natrium wird durch Kalium ersetzt oder ergänzt. ▶ Vieh- und Gewerbesalz: von der Steuer ausgenommen, muss daher für den menschlichen Genuss unbrauchbar gemacht werden. ▶ Gewürzsalze: Kochsalz mit getrockneten Gewürzkräutern. ▶ Streusalz: zur Enteisung. 9. Wie wird Meersalz gewonnen? Meersalz enthält neben Kochsalz auch noch andere Salze, die bei der Gewinnung abgeschieden werden müssen. Das Meerwasser wird in großen, seichten Becken an der Küste gesammelt. Das Wasser verdunstet, das Salz kristallisiert aus und kommt in die Verarbeitungsbetriebe, die den Reinigungsvorgang durchführen. Meersalz kommt auch mit Kräutern versetzt im Handel vor (= „Herba mare“). 10. Was ist „Fleur de Sel“? Fleur de Sel „Blume des Salzes“ ist beim Verdunsten von Meerwasser gewonnenes Meersalz. Bei sehr hoher Salzkonzentration des Meerwassers sowie heißem, trockenem Wetter kann an der Oberfläche des Salzgartens bzw. des Salzbeckens mit einem Holzwerkzeug von Hand eine dünne Schicht von gerade entstehenden Kristallen abgeschoben und gewonnen werden. 11. Welche Essigarten kennen Sie? ▶ Gärungsessig: Alkoholische Flüssigkeiten werden einer Essigsäuregärung unterworfen, die durch Essigsäurebakterien hervorgerufen wird. Sie wandeln den Sauerstoff mit Hilfe des Luftsauerstoffes in Essigsäure um. Der fertig gegorene Essig wird vor der Abfüllung drei bis vier Tage geklärt. Als alkoholische Flüssigkeiten werden Weißwein, Rotwein, Obstwein, Branntwein, Monopolsprit usw. verwendet. ▶ Essenzessig oder Säureessig: Essigessenz ist verdünnte, künstlich hergestellte Essigsäure aus Holz. Die gewonnene synthetische Säure wird mit Wasser auf 5 % Säure herabgesetzt und mit Zuckercouleur gefärbt. 12. Welche Handelsformen von Essig kennen Sie? ▶ Gärungsessig („Spritessig“) ▶ Weinessig: Wein wird auf natürliche Art vergoren. ▶ Spezialessig: Spritessig mit einem Zusatz von Weinessig oder Obstweinessig. ▶ Obstweinessig: Apfelmost wird in Apfelessig umgewandelt. WÜRZEN, WÜRZMITTEL UND WÜRZSOẞEN 133 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==