Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

122 FISCHE UND FISCHWAREN 5. Welche Einteilung der Fische nach dem Vorkommen kennen Sie? ▶ Salzwasserfische („Seefische“): Dorsch, Seelachs, Sardine, Thunfisch usw. ▶ Wanderfische: Lachs, Aal und Stör ▶ Süßwasserfische: Forelle, Karpfen, Hecht, Barsch usw. 6. Was bedeuten die Bezeichnungen „Kabeljau“ und „Dorsch“? Der junge Kabeljau wird als Dorsch bezeichnet. 7. Was wissen Sie vom Dorsch? Dorsch ist der meistgekaufte Konsumfisch. Er wird 1,5 m lang und bis zu 20 kg schwer. Er gehört zu den Magerfischen, sein Fett speichert er in der Leber, die als besonderes Produkt (Dorschleber) verkauft wird. Sein Rogen wird zum „Skandinavischen Kaviar“ gewürzt und gesalzen. 8. Was wissen Sie vom Seelachs? Der Seelachs hat nichts mit dem „echten Lachs“ zu tun, sondern ist mit dem Dorsch verwandt. Er zählt mit 0,8 % Fett zu den magersten Fischen. Geräucherte, mit Carotin gefärbte Seelachsscheiben, werden als „Lachsersatz“ angeboten. 9. Was wissen Sie von der Makrele als Handelsfisch? Die Makrele hat einen dunkelblau-grünlich gefärbten Rücken mit schwarzen Streifen, daher nennt man sie „Zebra des Meeres“. Sie ist 30 cm lang und hat saftiges, aromatisches Fleisch. Meist geräuchert oder als Vollkonserve im Handel. 10. Was wissen Sie vom Hering? Der Hering ist der bekannteste aller Seefische und lebt in großen Schwärmen im Nordatlantik und in der Nord- und Ostsee. Der Hering ist silbergrau und wird bis zu 35 cm lang und 300 g schwer. Im Frühling hat der Hering fetteres Fleisch, im Herbst mageres, aber besonders wohlschmeckendes Fleisch. 11. Unter welchen Handelsbezeichnungen kann der Hering angeboten werden? ▶ „Grüner Hering“: frisch gefangen zum Grillen und Braten ▶ „Bismarckhering“: in Essig-Salz-Lösung eingelegt ▶ „Bückling“: heißgeräucherter Hering ▶ „Rollmops“ oder „Russen“: marinierte Heringe mit Zwiebel und Gewürzeinlage ▶ „Teufelsroller“: Hering in Paprikamarinade ▶ „Martinshering“: junger, fettreicher Hering, der noch nicht gelaicht hat, sehr zartfleischig ▶ „Heringe in Dosen“: Im europäischen Raum ist diese Form in beinahe 100 verschiedenen Marinaden und Cremesoßen (Tomatensoße, Senfsoße, Paprikacreme, Dillsoße) auf dem Markt. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==