WURST 115 VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Die Wurst gehört zu den Lieblingsspeisen der österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten. Informieren Sie sich bei Wurstproduzenten über die Produkte und den Verbrauch: www.loidl-spezialitaeten.at www.wiesbauer.at www.huetthaler.at www.handltyrol.at www.messner-wurst.at www.radatz.at www.stastnik.at www.amainfo.at b) Der Begriff „Jause“ ist typisch österreichisch. In den einzelnen Bundesländern ist diese beliebte Zwischenmahlzeit auch unter anderen Bezeichnungen bekannt: „Gabelfrühstück“ in Wien, „Marende“ in Tirol und Vorarlberg, „Brotzeit“ in OÖ, NÖ. Erforschen Sie die Herkunft und die regionalen Besonderheiten dieser Mahlzeit. c) Welche Wurstwaren müssen ▶ gekühlt, ▶ bei Ladentemperatur oder ▶ besonders verpackt angeboten werden? d) Ein „Jausenpinkerl“, „Jausenpackerl“, „Bschoad“ sind oft gern gekaufte Mitbringsel oder Geschenkformen. Was gehört alles dazu? Was können Sie in einer „Jause als Geschenk“ alles anbieten und mitverpacken? e) „Herbstzeit ist Wanderzeit!“ Stellen Sie für eine Kundin bzw. für einen Kunden eine „zünftige Jause“ zusammen. Denken Sie dabei nicht nur an Wurst, sondern auch an Käse, Sauergemüse, Artikel aus dem Non-Food-Bereich und natürlich an eine originelle Verpackung. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==