FLEISCH 105 d) Welche typischen Fleischgewürze kennen Sie? e) „Sommerzeit ist Grillzeit!“ Planen Sie eine Verbundplatzierung zur Grillzeit: Wie wird so ein „Themenverkauf“ angekündigt? Wo und wie wird das Fleisch dazu angeboten? Welche Getränke bieten Sie in der Grillzeit der Kundschaft durch Tipps und Sonderplatzierung an? Welche Gewürze und Gewürzmischungen können gleichzeitig offeriert werden? Welche Artikel des Non-Food-Bereiches eignen sich als Ergänzungsartikel zur Grillzeit? f) Neben diversen Sonderabpackungen von Steaks in kleinen Haushaltsmengen spielt heute auch der Begriff „Dry-aged-beef“ eine Rolle. Machen Sie sich schlau! g) Planen Sie ein besonderes Fleischangebot zu folgenden Themen: „Unser Sonntagsbraten“ „Gutes aus Österreich“ „Guten Appetit – mit Bio-Fleisch!“ h) Holen Sie sich zusätzlich Informationen, Broschüren und Rezepte: https://amainfo.at/konsumenten/siegel/mehr-tierwohl https://ethikguide.org/infothek/guetesiegel-und-tierwohl/ www.wwf.at/nachhaltig-leben/tipps-ratgeber/wwf-fleischratgeber/ www.haltung.at/tiere-und-haltung/ www.zukunfttierwohl.at/wort-bild-marken www.landschafftleben.at/hintergruende/ lebensmittelkennzeichnung#infos www.billa.at/nachhaltigkeit/fair-zum-tier https://gustoreich.at/news/wissen-zum-nachschlagen/ die_fleischteile_vom_rind i) Fleischverkauf ist Vertrauenssache! Reflektieren Sie und sammeln Sie Argumente: Wie können Sie bei der Kundschaft Vertrauen gewinnen? Wie können Sie in Sachen Fleisch Stammkundinnen und -kunden gewinnen und binden? Welche Serviceleistungen können Sie beim Fleischverkauf den Kundinnen und Kunden anbieten? MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==