Konstrukt.grundl.f.Metalltech.J013 + E-Book

18 Projektarbeiten 348 Lernziel: Entwerfen und Konstruieren einer Gitterrosttreppe mit Podest sowie Erstellen von Zusammenbau- und Werkstattzeichnungen Vom Notausgang im Hinterhof eines Lagerhauses soll eine verzinkte Gitterrosttreppe mit Podest (Bild 1, Seite 349) für den Abgang auf den 0,9 m tiefer liegenden Betonboden gefertigt werden. Bei der Konstruktion der Treppe sind die Vorschriften der zutreffenden Bauordnung bezüglich Geländerhöhe und Geländeröffnungen usw. zu beachten! Die Treppe setzt sich aus den Bauteilen Treppenwange, zwei Geländerabschnitte, vier Steher, vier Normtreppenroste und einem Maßgitterrost zusammen. Als Auflage der Treppe dienen die vier Steher unterhalb der Podestfläche und die beiden Enden der Treppenwangen. Die Treppenwangen werden aus kaltgeformtem Stahlleichtprofil U-65/160/65/6 nach ÖNORM EN 10162 aus dem Werkstoff S235JR gefertigt und verschweißt. Die beiden Geländerabschnitte haben eine Bauhöhe von 100 cm und sind dem einfachen Zweck der Treppe entsprechend nur mit einem Untergurt aus Profilrohr 40×20×2, senkrechten Gitterstäben aus Flachstahl 30×6 und einem Handlauf mit Flachstahl 40×10 auszuführen. Die zwei Geländerabschnitte werden an der rechten vorderen Podestecke durch Blindnietmuttern mit 90°-Senkung gefügt. Die Steher bestehen jeweils aus einer 8 mm dicken Grundplatte die im Betonfundament verschraubt wird, dem tragenden Profilrohr 60×60×4 und einer Deckplatte zur Verschraubung mit der Treppenwange. Als Treppenstufen sind Normtreppenroste mit DIN-Lochung (Bild 2, Seite 349) und den Außenmaßen 270 × 1000 × 30 mm, Maschenweite 31×31, Tragstabstärke 2 mm in rutschhemmender Riffelung vorzusehen. Der Stufenauftritt soll 270 mm betragen. Das Podest mit Maßgitterrost 1200 × 990 × 30 mm, in sonst gleicher Ausführung wie die Stufen, liegt in einem mit der Wange verschweißten gleichschenkligen Winkelstahlrahmen nach ÖNORM EN 10056-1 L 30×30×4 aus S235JO. Die Normtreppenroste und der Podestrost werden zugekauft. Alle Bauteile werden verzinkt, daher muss die Konstruktion der Steher und des Geländers im Hohlprofilbereich verzinkungsgerecht, das heißt mit Entlüftungsbohrungen ausgeführt werden. Für den Transport und die Verzinkung der Wange ist im Bereich der Auftrittsstufe eine Querverbindung erforderlich. Die Verschraubungen an der Wange sind mit M12-Sechskantschrauben auszuführen. Alle nicht angegebenen Maße können frei gewählt oder einem Tabellenbuch entnommen werden. Aufgaben: Erstelle die Zusammenbauzeichnung der Gitterrosttreppe mit übersichtlichen Positionsnummern, mit Schriftfeld, vollständig ausgefüllter Stückliste und allen für die Funktion der Gitterrosttreppe mit Podest erforderlichen Details. Erstelle die Fertigungszeichnungen der Einzelpositionen mit allen für ihre Herstellung erforderlichen Maßen und sonstigen Angaben. ZÜ 18.7 Gitterrosttreppe mit Podest MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==