18 Projektarbeiten 343 Die Wandkonsole ist als Schweißkonstruktion auszuführen, wobei der obere mit dem unteren Wandwinkel durch ein 800 mm langes U-Profil ÖNORM EN 10279-U200-S235JR verbunden ist. Die 12 mm starken Wandplatten mit 400 × 200 mm werden durch Kehlnähte mit den um 20 mm eingerückten Trägerplatten von 400 × 270 mm verschweißt. Die Stabilität der Wandkonsole wird durch zwei Steifen erhöht. Die Befestigungsbohrungen mit 30 haben einen Lochabstand von 1060 × 300 mm. Die obere und untere Gleitlagerung (Bild 2) erfolgt durch Gleitlagerbuchsen, die in Stahlbuchsen mit Bund eingepresst sind. Die Stahlbuchsen werden mit dem Formrohr verschweißt. Die Lagerzapfen mit den Maßen 65×80 aus blankem Rundstahl werden mit einem Bolzenhalter aus Flachstahl 20×4, der mit der Trägerplatte verschraubt ist, gegen Verdrehung gesichert. Schraubensicherungen sind unbedingt erforderlich! Die Axialkräfte werden von der unteren Gleitlagerung durch eine 5 mm dicke Anlaufscheibe aus dem Werkstoff CuZn31Si1 aufgenommen. Alle nicht angegebenen Maße können frei gewählt oder einem Tabellenbuch entnommen werden. Aufgaben: Erstelle die Zusammenbauzeichnung des Wandschwenkkranes mit übersichtlichen Positionsnummern, mit Schriftfeld, vollständig ausgefüllter Stückliste und allen für die Funktion des Wandschwenkkranes erforderlichen Details. Erstelle die Fertigungszeichnungen der Einzelpositionen mit allen für ihre Herstellung erforderlichen Maßen und sonstigen Angaben. Bild 2 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==