9 Darstellung von Maschinenelementen 236 Zeichne auf einem A3-Blatt in Querformat nach unten stehender Vorlage die Zusammenbauzeichnung einer Kreissägewelle. Die Konstruktion soll so ausgeführt werden, dass die Fertigung der Einzelbauteile möglichst praxisnahe erfolgen kann. Die Befestigung des Gehäuserohres (Position 1) erfolgt mit Bügelhalter und ist in der zeichnerischen Ausführung nicht zu berücksichtigen. Das Schriftfeld und die Stückliste sind vollständig auszufüllen. Die nachstehenden Maße und Angaben bilden die Grundlage der Konstruktion: • Gehäuserohr aus dem Werkstoff S235JR – Außendurchmesser 105 mm, Wandstärke 15 mm, Länge 300 mm • Rillenkugellager nach DIN 625-1 6208-2Z – rechts als Festlager, links als Loslager ausgeführt • zweireihige Riemenscheibe für Schmalkeilriemen SPA mit Mitnehmer und Befestigung • Welle aus dem Werkstoff C35 – hat am linken Ende zur Befestigung des 5 mm breiten Sägeblattes mit einer Bohrung von 30H7 ein Gewinde M24–LH • Lagerabdeckungen aus dem Werkstoff 10S20 – befestigt mit vier Zylinderschrauben mit Innensechskant M6×12 nach DIN 7984 • Sägeblattspannflansch aus dem Werkstoff 10S20 – muss hinterdreht werden! Zusatzaufgabe: Erstelle die Fertigungszeichnung für das Gehäuserohr, für die Welle, die Riemenscheibe, die Druckscheibe, die Lagerabdeckungen und den Sägeblattspannflansch mit allen zur Herstellung erforderlichen Details, Maßen und Fertigungsangaben. ZÜ 9.3E Darstellung einer Kreissägewelle MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==