Konstrukt.grundl.f.Metalltech.J013 + E-Book

9 Darstellung von Maschinenelementen 228 In der Praxis wird auf Grund des geringeren Arbeitsaufwandes die vereinfachte Dar- stellung bevorzugt. Bei dieser sind die Umrisse der Welle und Nabe ohne Details der Verzahnung darzustellen. Die Bemaßung der Keilwelle und der Keilnabe erfolgt mit einem Bezugspfeil und der entsprechenden Normbezeichnung (Bild 2 und Bild 3). Alle Angaben sind mit der gleichen Schriftgröße und Linienbreite wie die Maßzahlen einzutragen. Die Normbezeichnung des Keilprofils setzt sich aus folgenden Angaben zusammen (Bild 1): • Grafisches Symbol für die Keilwelle und Nabe • Normangabe der Profilform • Keilzahl • Innendurchmesser d1 mit Toleranzklasse • Außendurchmesser d2 Bild 1 Die Fertigungszeichnung muss alle für die Herstellung erforderlichen Details, wie Maße, Toleranz- und Oberflächenangaben usw., enthalten. Vielfach erleichtert ein Profilschnitt bzw. eine Detailansicht die Bemaßung, wobei die entsprechenden Größen und Werte einem Tabellenbuch zu entnehmen sind. • Welle Bild 2 • Nabe Bild 3 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==