Konstrukt.grundl.f.Metalltech.J013 + E-Book

9 Darstellung von Maschinenelementen 218 Zeichne auf einem A3-Blatt in Querformat mit Schriftfeld und Stückliste oder auf einem A4-Blatt in Querformat mit einem zusätzlichen Blatt für die Stückliste nach unten stehender Vorlage den im Schnitt dargestellten Rollkörner. Das Rollkörnergehäuse (Position 2) aus dem Werkstoff E295 hat das Außenmaß 67, eine Gesamtlänge von 156 mm, eine Durchgangsbohrung von 12 und einen Kegelschaft nach Kegel A-Morse 4. Die Lagerung erfolgt mit einem Kegelrollenlager DIN 720 Kurzzeichen 30304 (Position 4), einem Axial-Rillenkugellager DIN 711 Kurzzeichen 51204 (Position 5) und einem Nadellager NA 4900 (Position 6) mit den Maßen D = 22 mm, d = 10 mm und Breite = 13 mm. Die Abmessungen der Kegelspitze (Position 1) sind der ZÜ 9.2D zu entnehmen. Die Zweilochmutter (Position 3) aus dem Werkstoff E295 hat ein Gewinde M56×1,5 und auf einem Lochkreis von 44 zwei Bohrungen mit 4×4. Die Fixierung der Mutter erfolgt mit einem Gewindestift nach ÖNORM EN ISO 4026-M4×6 (Position 9). Die Demontageplatte (Position 8) aus dem Werkstoff 10S20 hat die Maße 18,8×2. Alle nicht gegebenen Abmessungen können frei gewählt oder einem Tabellenbuch entnommen werden. Das Schriftfeld und die Stückliste sind vollständig auszufüllen. Zusatzaufgabe: Erstelle die Fertigungszeichnungen für das Rollkörnergehäuse sowie für die Zweilochmutter und die Demontageplatte mit allen zur Herstellung notwendigen Maßen und Fertigungsangaben. ZÜ 9.2C Darstellung eines Rollkörners MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==