Konstrukt.grundl.f.Metalltech.J013 + E-Book

9 Darstellung von Maschinenelementen 210 9.2 Darstellung von Wälzlagern 9.2.1 Allgemeines Wälzlager sind genormte Maschinenelemente zur Aufnahme radialer und/oder axialer Kräfte von sich drehenden Teilen. Auf Grund der sehr schwierigen und zeitaufwendigen bildlichen Darstellung wird im Allgemeinen die vereinfachte Darstellung nach ÖNORM EN ISO 8826-1 und ÖNORM EN ISO 8826-2 angewendet. Diese erfolgt vielfach im Schnitt, da zeichnerisch nur die Größe und Art des Lagers entscheidend sind. Spezielle Angaben zum Lager, die in der Zeichnung nicht ersichtlich sind, wie Bauart, Durchmesser- und Breitenreihe, Bestellnummer usw., können aus der Stückliste über die Positionsnummer entnommen werden. 9.2.2 Vereinfachte Darstellung der Wälzlager Bei der vereinfachten Darstellung werden die Umrisse des Lagers ohne weitere Details gezeichnet. Die Lagerabmessungen sind dem Wälzlagerkatalog oder einem Tabellenbuch zu entnehmen. In der Mitte des Lagerquerschnittes ist mit breiter Volllinie ein Kreuz einzutragen, wobei die beiden gleich langen Balken die Lagerumrisse nicht berühren dürfen (Bild 1). Bild 1 Sollen Einzelheiten über die Ausführung des Wälzlagers in der zeichnerischen Darstellung ersichtlich sein, so verwendet man Symbole. Diese sind mit breiter Volllinie an Stelle des Kreuzes in die Querschnittfläche einzutragen. Das Symbol für die Anzahl der Reihen und der Lage der Wälzkörper wird durch kurze Volllinien im rechten Winkel zur Wälzkörperachse angegeben (Bild 2). einreihiges zweireihiges einreihiges zweireihiges Rillenkugellager oder Rillenkugellager oder Radial- Radial- Zylinderrollenlager Zylinderrollenlager Pendelrollenlager Pendelrollenlager Bild 2 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==