9 Darstellung von Maschinenelementen 205 9.1.4 Schneckentrieb Der Schneckentrieb setzt sich aus der Zylinderschnecke und dem Schneckenrad zusammen. Detaillierte Angaben zum Schneckentrieb sind der ÖNORM M 6760-3 zu entnehmen. 9.1.4.1 Darstellung von Zylinderschnecke und Schneckenrad Zylinderschnecke und Schneckenrad sind sowohl in der Normalprojektion als auch in der geschnittenen Ansicht nach den normmäßig festgelegten Zeichenregeln darzustellen. Der Teilkreisdurchmesser in der Vorderansicht des Schneckenrades ergibt sich aus der Seitenansicht (Bild 1). Bild 1 9.1.4.2 Bemaßung von Zylinderschnecke und Schneckenrad Für die Fertigung der Zylinderschnecke und des Schneckenrades sind neben den Maßen der Zahnradkörper zur Herstellung der Verzahnung auch folgende Größen anzugeben (Bild 2): Bild 2 Zylinderschnecke Kopfkreisdurchmesser (1) Zahnbreite (2) Fase (3) Bezugselement Rundlauftoleranz Schneckenrad Außendurchmesser (1) Kopfkreisdurchmesser (2) Kopf-Kehlkreisradius (3) Kehlkreis-Mittenabstand (4) Zahnbreite (5) Bezugselement Rundlauf- und Planlauftoleranz MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==