9 Darstellung von Maschinenelementen 204 9.1.3.3 Bemaßung von Kegelrädern Für die Fertigung von Kegelrädern sind neben den Maßen des Zahnradkörpers zur Herstellung der Verzahnung zusätzlich folgende Größen anzugeben (Bild 1): • äußerer Kopfkreisdurchmesser (1) • Zahnbreite (2) • Kopfkegelwinkel δ (3) • Komplementwinkel des Rückenkegelwinkels (4) • Einbaumaß (5) • Bezugselement • Rundlauf- und Planlauftoleranz In einer Tabelle werden – wie bei den Stirnrädern – jene Bestimmungsgrößen angegeben, die für die Auswahl des Verzahnungswerkzeuges, für das Einstellen der Verzahnungsmaschine und das Prüfen der Verzahnung erforderlich sind. 9.1.3.4 Darstellung eines Kegelradpaares Kegelradpaare sind sowohl in der Normalprojektion als auch in der geschnittenen Ansicht nach den normmäßig festgelegten Zeichenregeln darzustellen. Der Teilkegel der Zahnräder ist bis zum Schnittpunkt der Achsen mit einer Strich-Punktlinie zu verlängern (Bild 2). Bild 2 Geradverzahntes Kegelrad Modul 3,2 Zähnezahl 16 Äußerer Teilkreisdurchmesser 51,2 Bezugsprofil Verzahnung nach ÖNORM M 6703 Gegenrad Sachnummer 00543 Zähnezahl 35 Bild 1 Tabelle 9.2 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==