9 Darstellung von Maschinenelementen 203 • Stirnräder mit innen liegendem Gegenrad • Stirnrad mit Zahnstange 9.1.3 Kegelräder Für die Darstellung eines Kegelrades oder Kegelradpaares sind bis auf einige Besonderheiten die gleichen Darstellungsregeln wie bei den Stirnrädern anzuwenden. In weiterer Folge werden nur geradverzahnte Kegelräder behandelt. 9.1.3.1 Darstellung von Kegelrädern Der Teilkreisdurchmesser in der Vorderansicht ergibt sich aus der Seitenansicht, und zwar aus dem Schnittpunkt des Teilkreises mit dem Rückenkegel (Bild 3). Bild 3 9.1.3.2 Zahnprofil von Kegelrädern Die evolventenförmigen Zahnflanken sind nach ÖNORM M 6760-2 auszuführen. Zur Herstellung ist ein Verzahnungswerkzeug mit einem Bezugsprofil nach ÖNORM M 6703 zu verwenden. Die entsprechenden Normen sind in der Fertigungszeichnung anzugeben. Bild 1 Bild 2 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==