Konstrukt.grundl.f.Metalltech.J013 + E-Book

9 Darstellung von Maschinenelementen 200 9.1.2.2 Zahnprofil von Stirnrädern Im Maschinenbau kommen Zahnräder mit evolventenförmigen Zahnflanken nach ÖNORM M 6760-1 zur Anwendung. Zur Herstellung ist ein Verzahnungswerkzeug mit einem Bezugsprofil nach ÖNORM M 6701 erforderlich. Die entsprechenden Normen sind in der Fertigungszeichnung anzugeben. 9.1.2.3 Darstellung einzelner Zähne Falls erforderlich kann die vereinfachte Darstellung durch Einzeichnen von ein oder zwei Zähnen ergänzt werden. Dies wird vorwiegend bei Zahnsegmenten und Zahnstangen angewendet, um den Beginn und das Ende der Verzahnung anzudeuten (Bild 1). In diesem Fall darf auch der Fußkreis mit schmaler Volllinie gezeichnet werden. Bild 1 Bild 2 zeigt – ausgehend von der Zahnteilung p – eine Näherungskonstruktion zum Zeichnen der Zahnflanken: • Zunächst werden Kreisbögen mit dem Kopfkreis, Teilkreis- und Fußkreisdurchmesser gezeichnet. • Von der Symmetrielinie ausgehend wird die halbe Zahnteilung p/ 2 zu gleichen Teilen nach links und rechts am Teilkreis aufgetragen – ergibt die beiden Punkte 0. • Von diesen Punkten wird jeweils viermal die halbe Zahnteilung p/ 2 abgeschlagen – ergibt die Punkte 1 bis 4. • In den Punkten 2 und 4 werden mit dem Radius R = 3 3 p/ 2 Kreisbögen gezogen und abschließend die Zahnflanken sowie der Kopf- und Fußkreis ausgezogen. Bild 2 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==