8 Details am Werkstück 195 Die Lage der Schlüsselflächen für Werkzeuge kann in den Ansichten frei gewählt werden, doch sollte man beachten, dass diese nach Bild 1 die Übersichtlichkeit der Darstellung fördert und damit das Verständnis für zeichnerische Details erhöht. Darstellungen nach Bild 2 sind zu vermeiden. Die Verschneidungslinien, die durch die stirnseitige Fase entstehen, werden nur vereinfacht gezeichnet und nicht konstruktiv ermittelt. ideale Darstellungsart ungünstige Darstellungsart Bild 1 Bild 2 Die Bemaßung der Schlüsselflächen erfolgt nach den üblichen Bemaßungsregeln. Bei genormten Werkzeugvierkanten genügt die Angabe der Schlüsselweite und Länge (Bild 1), da alle anderen Größen einem Tabellenbuch entnommen werden können. Erfolgt die Darstellung der Abflachungen in Achsrichtung, so genügt es, vor die Maßzahl der Schlüsselweite die Großbuchstaben „SW“ zu setzen. Diese Bemaßungsart erfolgt meistens in Verbindung mit dem Diagonalkreuz (Bild 3). Bild 3 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==