8 Details am Werkstück 194 8.5 Darstellung von Zwei- und Vierkanten 8.5.1 Allgemeines Für die Herstellung von Zwei- oder Vierkanten an Schraubteilen, Spindeln oder Werkzeugen müssen an zylindrischen Drehteilen Abflachungen gefräst werden (Bild 1). Bild 1 Die maßliche Gestaltung soll mit den genormten Schlüsselweiten übereinstimmen, um handelsübliche Schraubenschlüssel oder sonstige Werkzeuge einsetzen zu können. Die detaillierten Abmessungen sind einem Tabellenbuch zu entnehmen. 8.5.2 Darstellung von Werkzeugvierkanten Schlüsselweite und Eckenmaß eines Vier-, Sechs- oder Achtkantes stehen jeweils in einem bestimmten Maßverhältnis zueinander. Bei Einhaltung dieser rechnerischen Maße würden alle gefrästen Vielecke scharfe Kanten ergeben (Bild 2). Daher ist bei der Fertigung von Werkzeugvierkanten der Durchmesser des Grundkörpers (Schaftes) immer kleiner zu wählen als es dem Eckenmaß entspricht. Somit ist gewährleistet, dass – vor allem zur Vermeidung von Unfällen – immer eine Fase verbleibt. Sie ist ein Teil des ursprünglichen Zylindermantels und darf daher an den Abschlusskanten zwischen den einzelnen Vierkantflächen nicht ausgezogen werden. Die durch die Anfräsung knapp neben den Umrisslinien entstehenden Kanten werden zeichnerisch vernachlässigt (Bild 3). Bild 2 Bild 3 Die zeichnerische Gestaltung erfolgt immer über jene Ansicht, welche die Kreisform zeigt, wobei der Kreis mit dem Durchmesser der Schlüsselweite die Konstruktion erleichtert. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==