Konstrukt.grundl.f.Metalltech.J013 + E-Book

8 Details am Werkstück 186 8.2.4 Vereinfachte Darstellung von Zentrierbohrungen 8.3 Darstellung von Bruchkanten 8.3.1 Allgemeines Lange Werkstücke mit gleichem oder sich gleichmäßig änderndem Querschnitt können auch verkürzt dargestellt werden. Die verbleibenden Werkstückteile erhalten an der gedachten Bruchstelle eine Bruchkante und werden in zusammengeschobenem Zustand gezeichnet und bemaßt (Bild 1). Diese vereinfachte Zeichenmethode vermindert nicht nur die Zeichenarbeit, sondern auch den Platzbedarf am Zeichenblatt und kommt daher in vielen Darstellungen, wie bei Form- und Profilstäben, Rohren, Hohlwellen, Buchsen usw., zur Anwendung. Voraussetzung für diese vereinfachte Darstellungsart ist, dass mit dem „ausgeschnittenen“ Stück keine Werkstückdetails in der Zeichnung verloren gehen. Bild 1 Anforderung Symbol Bezeichnung Die Zentrierbohrung ist am fertigen Teil erforderlich. Die Zentrierbohrung darf am fertigen Teil verbleiben. Die Zentrierbohrung darf nicht am fertigen Teil verbleiben. ÖNORM 6411 A 2,5/5,3 EN ISO ÖNORM 6411 A 2,5/5,3 EN ISO ÖNORM 6411 A 2,5/5,3 EN ISO Beachte, dass die Maße trotz der verkürzten Darstellung mit der tatsächlichen Werkstückgröße übereinstimmen müssen! Tabelle 8.2 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==