Zeichne und bemaße auf einem A4-Blatt in Hochformat die Führungsplatte (Position 2 in ZÜ 7.4B) in der Vorderansicht und Draufsicht. Die Abmessungen der Führungsplatte aus dem Werkstoff C35E, vergütet auf 48 + 4 HRC, sind ZÜ 5.5 bzw. ZÜ 5.6 zu entnehmen. Die Plattenoberfläche ist mit einem Mittenrauwert von Ra 0,4 geschliffen, dabei darf die Parallelitätsabweichung maximal 0,01 mm betragen. Die Rundheitsabweichung des Durchbruches 25 darf 0,01 mm nicht überschreiten. Der Plattendurchbruch 25+0,01/0 ist mit Ra 0,8 zu fertigen. Alle nicht gekennzeichneten Oberflächen sind mit einem Mittenrauwert von Ra 1,6 zu fertigen. Die Kanten des Führungsplattendurchbruches sind mit einem zulässigen Abtrag von –0,5, alle anderen gratfrei zu fertigen. Die Führungsplatte ist mit der Schneidplatte (Position 1 in ZÜ 7.4B) zu bohren und zu reiben, der Durchbruch mit der Schneidplatte herzustellen. Die Platte wird durch zwei symmetrisch angeordnete und diagonal liegende Zylinderstifte nach ÖNORM EN ISO 8734-6×30-A in ihrer Lage fixiert und mit zwei Zylinderschrauben mit Innensechskant nach ÖNORM EN ISO 4762-M8×30 verschraubt. Die Abmessungen für die Bohrungen und Senkungen sind einem Tabellenbuch zu entnehmen. Für alle nicht tolerierten Maße ist die Allgemeintoleranz fein anzuwenden. Zeichne und bemaße auf einem A4-Blatt in Hochformat die Schneidplatte (Position 1 in ZÜ 7.4B) in der Vorderansicht und Draufsicht. Die Schneidplatte ist aus dem Werkstoff X210Cr12 und gehärtet und angelassen mit 60 + 4 HRC. Die Plattenoberfläche ist mit einem Mittenrauwert von Ra 0,4 geschliffen, dabei darf die Parallelitätsabweichung maximal 0,01 mm betragen. Die Rundheitsabweichung des Durchbruches darf 0,01 mm nicht überschreiten. Der Plattendurchbruch 25+0,10/+0,08 ist mit Ra 0,4 zu fertigen. Alle nicht gekennzeichneten Oberflächen sind mit einem Mittenrauwert von Ra 1,6 zu fertigen. Die Schneidkante ist mit dem Kantenmaß von –0,02 (scharfkantig), alle anderen sind gratfrei zu fertigen. Die Schneidplatte ist mit der Führungsplatte (Position 2 in ZÜ 7.4B) zu bohren und zu reiben, der Durchbruch mit der Führungsplatte herzustellen. Die Platte wird durch zwei symmetrisch angeordnete und diagonal liegende Zylinderstifte nach ÖNORM EN ISO 8734-6×30-A in ihrer Lage fixiert und mit zwei Zylinderschrauben mit Innensechskant nach ÖNORM EN ISO 4762-M8×30 verschraubt. Die Abmessungen für die Bohrungen und Senkungen sind einem Tabellenbuch zu entnehmen. Für alle nicht tolerierten Maße ist die Allgemeintoleranz fein anzuwenden. Nicht gegebene Maße sind frei zu wählen. 7 Angaben in Fertigungszeichnungen 179 ZÜ 7.4E Darstellung der Schneidplatte ZÜ 7.4D Darstellung der Führungsplatte MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==