Konstrukt.grundl.f.Metalltech.J013 + E-Book

Zeichne und bemaße auf einem A4-Blatt in Hochformat nach unten stehender Vorlage den Schneidstempel aus dem Werkstoff X210Cr12. Der Schneidbereich des Stempels wird gehärtet und angelassen (60 + 4 HRC). Der Härtebereich und die Härtemessstelle sind in ein Wärmebehandlungsbild einzutragen. Der Stempel 25+0/–0,01 soll mit dem Mittenrauwert Ra 0,4 geschliffen werden. Die Stirnfläche des Stempels ist ebenfalls mit Ra 0,4 zu schleifen. Die Rundheit des Schneidbereiches darf im tolerierten Bereich von 0,01 mm liegen, die Außenfläche 35 bleibt unbearbeitet. Die Schneidkante des Stempels ist mit dem Kantenmaß –0,02 (scharfkantig) zu fertigen, alle anderen Kanten sind gratfrei auszuführen. Alle nicht gekennzeichneten Oberflächen sind mit dem Mittenrauwert Ra 1,6 zu fertigen. Trage die ermittelten Höchst- und Mindestmaße der ISO-Toleranzangaben in die Abmaßtabelle ein. Für alle nicht tolerierten Maße ist die Allgemeintoleranz fein anzuwenden. 7 Angaben in Fertigungszeichnungen 178 ZÜ 7.4C Darstellung des Schneidstempels ÖNORM EN ISO 13715 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==